Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Heiss & kalt: Der vegetarische Risotto von Tanja mit erfrischender Gurkensalsa besticht durch die Kontraste.
Moritz Stiefel («Stiefels Hopfenkranz) mag Produkte aus der Region. Zum Beispiel Schinken vom Uelihof.
Klassiker aus Frankreich, «erfunden» im 18 Jahrhundert. Lauwarm geniessen. Rezept aus Jack’s Brasserie, Bern.
Dafür gibts Applaus. Andreas Caminada backt Brandteig, Vanillecrème und zaubert die Königin unter den Torten!
Ein Fleischklassiker, der immer passt. Mit Frühjahrskartoffeln & selbstgemachtem Kräuterbutter. Nachkochen!
Fischfilets in Curry-Kokosmilch gedämpft. Ein kambodschanisches Rezept von Mariya aus der Smiling-Gecko-Küche.
Das Schweizer Nationalgericht. In der abgeänderten Version werden Spaghetti & feinster Sbrinz AOP verwendet.
Kürbis einmal anders: Mit Fleisch, Emmentalerkäse und Brot füllen, im Ofen backen. Geht auch vegetarisch.
Lamm & Bohnen das passt: Chef Zanetti (Suvretta) serviert den Rücken auf dreierlei Bohnen, mediterran gewürzt
Poulet mit Ofengemüse schmeckt allen. Mit gutem Mise en place & Zeitpuffer für die Garzeit im Ofen gelingt's.