An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.
Ein Frühlingsgericht von Dominik Hartmann («Magdalena», Rickenbach SZ) mit Gnocchi und frischer Minze.
Dieser Raviolone braucht etwas handwerkliches Geschick, dann wird daraus bester italienischer Comfort Food.
Der Bärlauch ist da. JRE-Mitglied Denis Schmitt (Bubendorf) kombiniert die Ravioli mit ersten Frühlingsboten.
Matthias Schmidberger & Michel Caglionis (Kempinski, St. Moritz) Trick: Pasta mit Butter & Kaviar veredeln.
Tobias Buholzer kocht in der «Rose» in Rüschlikon viel vegetarisch. Die Pilz-Tortelloni sind sogar vegan.
Echter Soulfood für kalte Wintertage: Chässpätzli. Agron Lleshis Tipp: Quark im Teig macht sie schön luftig.
Ob mit Penne oder Casarecce, das Pastarezept von Chef Francesco De Bartolomeis (Gstaad) schmeckt genial.
Martin Göschel («Alpina», Gstaad) packt Langustinen in den Teig. Sein Tipp: Die Ravioli mit Kaviar verfeinern!
Andreas Caminada verrät den wichtigsten Tipp für das Spaghetti-Rezept: «Unbedingt den Muschelsud auffangen!»
Basis für die Tagliatelle al ragù? Chef Engel lässt die Rindsschulter 48 Stunden garen, dann wird gezupft.