MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

loading...
GAULTMILLAU – SEMPLICEMENTE MARCO POWERED BY MERCEDES-BENZ

Orecchiette con Cime di Rapa by Marco

Teilen

Teilen

Marco Campanella

19 Punkte für Marco Campanella und Titel GaultMillaus «Koch des Jahres 2025». Er ist der Stolz des «Eden Roc» Ascona. Im Winter kocht er im «La Brezza» im Tschuggen Hotel, Arosa.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Für die Pasta
250 g Weissmehl
250 g Semola (Hartweizendunst)
180–200 g Wasser, lauwarm

 

Für die Sauce
1 kg Cime di Rapa (Stängelkohl)
6 Sardellen, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Chilischote, einmal im Ganzen und einmal fein gehackt
Olivenöl
Salz
 

Eden Roc

La Brezza

Via Albarelle 16

6612 Ascona

+41 91 785 71 71

www.edenroc.ch

Zubereitung

  1. Für die Orecchiette alle Zutaten einige Minuten zu einem glatten Teig kneten, zu einer Kugel formen. Die Wassermenge variiert je nach Mehl, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Daher nach Gefühl etwas mehr oder weniger Wasser zugeben.  Den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt in einer Schüssel etwa eine Stunde ruhen lassen.
  2. Danach den Teig portionenweise zu langen Rollen von ca. einem Zentimeter Durchmesser formen, kleine Stücke abschneiden und mit der flachen Seite eines Messers erst flach rollen und dann über dem Daumen zu Orechiette formen. Die einzelnen Orecchiette auf einem Küchentuch trocknen lassen.
  3. Für die Sauce den Cime di Rapa unter fliessendem Wasser waschen, gut abtropfen lassen.
  4. Die zarten, kleineren Blätter sowie die Röschen vom Stiel trennen. 
  5. Die zarten Blätter der Cime di Rapa grob hacken, die feinen Röschen während 3 Minuten in gesalzenem Wasser blanchieren und im Eiswasser abschrecken.
  6. Reichlich Öl in eine Pfanne geben, ohne den Herd einzuschalten. Knoblauch, Sardellenfilets, die ganze sowie die gehackte Chilischote hinzufügen und alles zusammen erhitzen. Sobald das Öl zu brutzeln beginnt, die gehackten Blätter zugeben, einige Minuten bei grosser Hitze braten. Leicht salzen, umrühren und die Hitze etwas reduzieren. Alles zugedeckt 2–3 Minuten garen, dann den Herd ausschalten.
  7. Frische Pasta 5 Minuten in Salzwasser kochen, wahlweise getrocknete Orecchiette nach Packungsangaben al dente kochen. Aus dem Kochwasser heben und abtropfen lassen, das Kochwasser aber nicht wegschütten.
  8. Die Pasta in die Pfanne mit der Sauce geben und einige Minuten bei starker Hitze mischen. Gegebenenfalls etwas Pasta-Kochwasser hinzufügen, damit sich die Orecchiette gut mit der Sauce verbinden.
     
Marco Campanella, Eden Roc, La Brezza, Ascona
StichworteMarco CampanellaPasta & RisottoRezeptMercedes-Benz
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele