Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.
Andreas Caminada macht Spekulatius, sein Weihnachtsgebäck des Jahres und wird unterbrochen. Vom Christkind?
Chef Arnold («Steinhalle» Bern) verrät das Rezept seiner Mutter & rät: unbedingt geschälte Mandeln verwenden.
Backen ohne weissen Zucker: Pâtissier Kay Baumgardt («Fernsicht») setzt sein Credo auch bei den Brunsli um.
«Biscuits de Noël» oder schlicht Zimtsterne: Guy Ravet (Ermitage des Ravet) zeigt im Video wie's geht.
In der Vorweihnachtszeit serviert Michèle Meier ihren Gästen im «Lucide», Luzern den kleinen Cake zum Kaffee.
Die Mandelplätzchen von Delicuisine vertragen viel Mandeln und etwas Schuss.
Das Geheimnis von Franz Wigets (Adelboden, Steinen) Änisbrötli: Vor dem Verarbeiten den Anis kurz rösten.
Typisch Bündner Küche! Andreas Caminada serviert «Totenbeinli» mit Nüssen. «Ein tolles Trockengebäck.»
Ein Klassiker mit Suchtpotenzial! Beim Formen kommt Globus-Kägi fast schon in eine Art Trance.
Aussen knusprig, innen weich sollen diese Makronen laut Globus-Foodscout Richi Kägi sein.