Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Älplermagronen «hindersi»? Auf der Fluonalp ob Giswil OW, werden sie seit vielen Jahren serviert.
Perfekt für den Herbst: Das Kürbisbrötchen-Rezept aus der Bäckerei Kult in Basel. Aus dem Buch «Brothandwerk».
«Bölletünne»? So nennt man in Schaffhausen die klassische Zwiebelquiche. Das Rezept von Jan Schmidlin.
Die Weinblätter für die mit Reis gefüllten Dolmades erntet Andreas einfach an seiner Hausfassade vom Schloss.
Frischer Fisch, Polenta dazu. Fertig? Nein. Silvio Weiland («Alpenland») giesst dazu noch eine Fischsuppe ein!
Dieser herzhafte Hackbraten auf italienische Art hat ein Herz aus Käse und einen Geschmack wie 14 Tage Ferien.
Krautwickel von Dumeng Giovanoli (Sils Maria). Vegetarische Version: einfach die Forellenfilets weglassen.
Italienische Pasta aus dem Hause Barilla mit einer von der französischen Soupe à l‘Oignon inspirierten Sauce.
Schweizer Comfort Food? Pastetli! Hier die ziemlich knusprige Variante, mit Lauch-Heu als Topping.
Mexikanischer geht nicht! Andreas Caminada macht Tacos. Mit Kaktus aus seinem eigenen Garten. Scharf & gut!