Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Schmorgerichte brauchen Zeit, sind aber allzeit beliebt. Manuel Reichenbach macht Lammhaxen.
Robert Gisler reift ganze Partien Kalbfleisch im eigenen Haus. Und er brät sie auch am Stück.
«Austernstück» wird das Pfaffenschnittchen auch genannt und kommt aus dem Rücken des Hühnchens.
Sebastian Rösch lässt die Entenbrust am Torso. So bleibt sie gross und saftig. Dazu gibts Rotkohl und Knödel.
Pot-au-feu? Martin Dalsass setzt auf Kaninchenfleisch. Und dazu eine fantastische Schnittlauch-Beurre blanc.
Blumenkohl! Ben & Léo (Café de la Fonderie, Fribourg) lieben dieses Gemüse und zeigen was möglich ist.
Claudio del Principe schmort ein Kaninchen im Ofen. Als Snack empfiehlt er gebratene Nierchen.
Mit der Füllung der Buns kann man variieren. Fabian Fuchs (EquiTable Zürich) macht Rinds-Brisket.
Hirsch & Kürbis: Von Marie Robert (Le Café Suisse, Bex), der Köchin des Jahres, die vor Ideen nur so sprüht.
Tolle Kombination: Lammschulter mit süssen Feigen und Trauben. Rezept aus «Tel Aviv» von Familie Molcho.