Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Pascal Steffen, «Roots» Basel, beizt und flämmt Makrelen, serviert Kohlrabi, Buttermilch & Dill-Öl dazu.
Das kommt uns asiatisch vor! Sebastian Rösch greift für seinen Kingfish zu Yuzu, Kombualgen und Tangbutter.
19-Punktechef Philippe Chevrier veredelt seine frischen Jakobsmuscheln. Mit einer grandiosen Corail-Emulsion.
Langustinen in knusprigen Teig packen, mit Yuzu und Gurken verfeinern. Virginie Basselot verrät, wie's geht.
Der klassische Braten von Benno Jud, «Franz», Luzern. Mit getrockneten Morcheln in der Sauce immer umsetzbar.
Der Nespresso-Drink im März: Mixen Sie Ihren Frühlings-Cocktail mit Grapefruit, Thymian und Kaffee.
Ein Klassiker der Braten-Rezepte: Benno Jud («Franz», Luzern) verwendet einen «runden Mocken» als Basis.
Himbeer-Saison? Bernd Schützelhofer hat das Rezept dazu: Millefeuille aus Krokantblätterteig, Vanillesauce.
Nicht erschrecken! Bernd Schützelhofer verwendet für seine Currysuppe ein Dutzend Zutaten. Es lohnt sich.
Beizen, Garen, Abflämmen! Patrick Mahler serviert den Zander mit Buttermilch, Kräuteröl und Kräutercreme.