Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Dieses Bündner Traditionsgericht, das mit Spätzli vergleichbar ist, hat Andreas von seinem Mami gelernt.
Rehnuss & Steinpilze. Aber laut Andreas Caminada ist der Sellerie der heimliche Star dieses Herbst-Rezepts.
Eingelegte Sternanis-Birnen begleiten Andreas Caminada seit seinen ersten Desserts auf Schloss Schauenstein.
Robert Speth mag «grosses pièces». Ein Klassiker: Sein doppeltes Kotelett vom Bergschwein mit Steinpilzen.
Diese Gnocchi aus dem neuen Caminada-Buch sollten in der Sauce schwimmen. Am besten mit dem Löffel essen!
Der Solothurner «Jeune Restaurateur» Stefan Bader kocht im «Alten Stephan». Heute: Saint-Jacques & Randen.
In der Backstube mit Chef Andreas. Sein Tipp für den mürben Guetzliteig: Butter mit der Röstiraffel reiben.
Das Geheimnis der Steinpilz-Fagotelli von Stefan Jäckel? Bechamel, Rahm & Parmesan in die Füllung mischen.
Im «Kaufleuten» in Zürich verwendet Chef Dimitris Sarlanis ausschliesslich Kalbfleisch - die Deluxe Version.
Das Birnenbrot braucht etwas Zeit. Aber die Arbeit lohnt sich. Das Brot schmeckt super mit Butter bestrichen.