MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Rindstatar

Serie I Festtagsrezepte vom Bürgenstock
Kalbstatar

Manuel Zünd

Er ist der Mann mit den vielen Tattoos, der gediegenen Harley und dem grössten Grill auf dem Bürgenstock: Manuel Zünd führt für Chef Mike Wehrle den «Oak Grill» am Pool.

ZutatenZubereitung

Zutaten

240 g Kalbsfilet
6 EL Olivenöl
2 EL Zitronenöl
Zitronenzesten
Salz & Pfeffer

Federkohlchips

12 St. fein gezupfter Federkohl
Salz & Pfeffer

Federkohlpüree

100 g Federkohl
2 g Gellan
30 g Wacholderdressing
Salz & Pfeffer

Kalbszungen-Röllchen

1 St. gepökelte Zunge
1 St. Thymian
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl

Eigelbcreme

40 g Eigelb
5 g Rauchöl
Salz & Pfeffer

Grillbrot

4 Scheiben Sauerteigbrot
Butter

Garnitur

Geputzter Kalbsknochen vom Bein
frischer Wacholder

Bürgenstock Resort

Restaurant Oak Grill & Pool Patio

Bürgenstock 11B

6363 Bürgenstock (Obbürgen)

+41 41 612 64 06

www.buergenstock.ch

Zubereitung

  1. Kalbsfilet in kleine Würfel schneiden und mit den restlichen Zutaten abschmecken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wichtig: «Für das Tatar das Fleisch à la minute marinieren – nicht 2 Stunden im Voraus», betont Mike Wehrle.
  2. Den gezupften Federkohl bei 180 Grad in der Fritteuse frittieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. «Aufgepasst: Nicht zu lange frittieren, sonst wird der Federkohl bitter.»
  3. Federkohl blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Anschliessend den Kohl im Thermomix bei 85 ˚C mixen. Das Gellan hinzugeben, auskühlen lassen und mit dem Wacholderdressing mixen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Zunge einmal blanchieren und anschliessend die Haut abziehen. Zunge mit Knoblauch, Olivenöl und Thymian vakuumieren und bei 72 Grad 4 Stunden lang bei Dampf oder im Wasserbad lassen. Mit der Aufschnittmaschine fein aufschneiden und einrollen.
  5. Das Eigelb mit Rauchöl, Salz und Pfeffer würzen. Bei 62 Grad 8 Stunden einvakuumiert pochieren.
  6. Die Sauerteigbrot-Scheiben («Gut, wenn das Brot schon einen Tag alt ist, dann kommen die Röstaromen besser zur Geltung») mit etwas Butter bestreichen und auf dem Grill grillieren.
  7. Dieser Tipp von Culinary Chef Mike Wehrle erspart Arbeit: «Sie müssen nicht die komplette Vorspeise zubereiten. Sie können sich auf das Tatar beschränken und es als Vorspeise in einer Espressotasse oder in einem Weckglas anrichten und grilliertes Sauerteigbrot dazureichen oder direkt auf grilliertem Brot servieren.» 
Manuel Zünd, Bürgenstock Resort, Restaurant Oak Grill & Pool Patio, Bürgenstock (Obbürgen)
StichworteBürgenstock Resort Lake LucerneTatarFleisch

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Kalbstatar mit Süsskartoffel-Spaghetti

    Jungtalent Roger Kalberer macht zu seinem Kalbstatar Spaghetti aus eingelegten Süsskartoffeln.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Lachstatar mit Gurken und Avocado

    Sommer im Teller! Der Argentinier Pablo Löhle (Trois Rois Basel) gibt Gurkensud und Avocado zum Lachs.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Rezept

    Kalbstatar mit Salbei & Sesam-Chips

    Ein zartes Kalbstatar: Guy Ravet (Ermitage des Ravet) verfeinert es mit Salbei und Sesam-Chips.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo