Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Alle wollen das Fondue aus dem «Crettol», Küsnacht ZH. Das Geheimnis: Ein Esslöffel geschlagener Rahm.
Eine währschafte Suppe mit Focaccia: Edgard Bovier (Lausanne) verrät sein Lieblingsrezept für kalte Tage.
Ein schnell gemachter Sommerklassiker: Altes Brot, aromatisch aufbereitet und mit frischen Zutaten ergänzt.
«Es macht mich knusperglücklich!» sagt Tanja zum Müesli aus dem Ofen. Geht schnell, ist fein und gesund.
Leichtes Sommergericht von Tanja Grandits (Stucki). Grün, weil mit ganz vielen frischen Kräutern zubereitet.
Gute Vorbereitung ist alles. Tanja Grandits zeigt das Rezept für ein tolles Porridge mit Korn und Kernen.
David Alessandria (Bellevue, Glion) zaubert eine erfrischende Yuzu-Mayonnaise zu den Spargeln aus dem Wallis.
Tipp von René K. Hofer (Lindenhofkeller): «Zugedeckt warm halten, bei 100 Grad, dann trocknet er nicht aus.»
Stefan Lünse (Lenkerhof) läutet den Frühling ein: Mit einer Crêpe an einer Bärlauch-Sauce und Morcheln.
Eric Glauser paniert pochierte Wachteleier in einer Peterli-Panade und serviert sie mit Morcheln & Spargeln.