Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
Man nehme Lauch, Peperoni, Tomaten, Knoblauch, Kartoffeln und etwas Zeit: Top-Dip für Fondueplausch & Grill.
Entdeckung des Jahres Zizi Hattab (Kle, Zürich) macht zu Hause Pasta: Malloreddus, die sardischen Gnocchi.
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Das weiss auch Heiko Nieder und macht die Bowl mit Chiasamen.
Jetzt geht es ans Eingemachte! Andreas Caminada zeigt, wie man Spargeln für die Vorratskammer einlegt.
Ein Klassiker aus dem «Schlüssel» in Mels: Roger Kalberer füllt den Gyoza-Teig mit Sbrinz und Spinat.
Beim besten Walliser Chef sind die Walliser Spargeln in meisterlicher Hand: Didier de Courtens «Clafoutis».
Bei Suppe macht Björn Inniger immer viel mehr, als man essen kann. Den Rest macht er ein für später.
Nein, dies fluffigen Pancakes brauchen keine tierischen Produkte. Zizi Hattab (Kle Zürich) verrät ihr Rezept.
Für Claudio del Principe sind Orecchiette die einfachste Pastaform: wenig Zutaten und einfach zum Formen.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um Bärlauch zu sammeln. Franz Wiget zeigt, wie man daraus ein Pesto macht.