MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

DAS SHUTDOWN-REZEPT
Vegan! Zizi Hattabs Gnocchi mit Pesto rosso

Zineb «Zizi» Hattab

Zizi in town! Die weitgereiste Caminada-Schülerin und Quereinsteigerin führt in Zürich mit grossem Erfolg das «Kle». Ihr Küchenstil? Sehr raffiniert, sehr vegan.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Teig

400 g Hartweizengriess
100 g Mehl
2 dl warmes Wasser
15 g Olivenöl
5 g Salz

 

Pesto-Sauce

150 g getrocknete Tomaten
100 g Mandeln
25 g Basilikum
250 g Gemüsefond
199 g Olivenöl
100 g Rapsöl

 

Salzzitronen

2 Liter Wasser
500 g Salz
6 Meyer- oder Amalfi-Zitronen

 

Belag

Geröstete Mandeln und getoastete Focaccia-Brösel

Kle

Zweierstrasse 114

8003 Zürich

+41 44 548 14 88

www.restaurantkle.com

Zubereitung

  1. Für den Teig in einer grossen Schüssel Hartweizengriess, Mehl und Salz vermengen. Eine Mulde formen und warmes Wasser und Olivenöl hineingiessen. Die Zutaten von Hand oder mit der Knetmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten, im Kühlschrank 1 Stunde zugedeckt ruhen lassen (eventuell tiefgefrieren). Teig in 1 cm lange Stücke schneiden und mit dem Daumen auf dem Gnocchi-Brett zu den typischen «gnocchetti sardi» formen. Damit sie nicht zusammenkleben, mit Mehl bestäuben.
  2. Für die Sauce alle Zutaten zu einer cremigen Masse mixen und eventuell salzen. Falls die Tomaten zu trocken sind, diese vorerst 30 Minuten im Wasser einlegen. Für ein intensiveres, nussigeres Aroma Mandeln anrösten.
  3. Die frischen Malloreddus 6 Minuten im kochenden Salzwasser kochen (gefrorene 7 Minuten).
  4. Zum Anrichten einen Löffel Pesto-Sauce in die Pfanne geben, gesalzene Zitronen und etwas Pasta-Kochwasser hinzufügen und mit den Malloreddus mischen. Mit etwas Olivenöl und allenfalls Pasta-Kochwasser binden. Mit getoasteten Focaccia-Brösel und gerösteten Mandeln garnieren.
  5. Salzzitronen: 4 Wochen zuvor zubereiten. Zitronen vierteln, in ein Einmachglas legen, mit kochendem Salzwasser übergiessen. Glas verschliessen und im Steamer oder kochendem Wasser sterilisieren. Mindestens 4 Wochen an kühlem Ort lagern.

 

Zineb «Zizi» Hattab, Kle, Zürich
StichworteGnocchiTomatenPestoVegi & VeganPasta & RisottoDas Shutdown-Rezept

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Atelier Caminada

    Bärlauch-Gnocchi

    TV-Moderatorin Nicole Berchtold kocht mit Andreas Caminada

  • STARCHEF I COOK@HOME

    Wiget: «Bärlauch unbedingt von Hand hacken»

    18-Punktechef Franz Wiget sammelt Bärlauch, empfiehlt uns Hobbyköchen: «Nur nicht in den Mixer damit!»

  • Rezept

    Gazpacho mit Pesto und Geissenfrischkäse

    Was tun mit reifen Tomaten? Arno Abächerli zaubert eine Gazpacho. Und garniert mit Ziegenfrischkäse.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo