Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Ein Hoch auf den Sonntagsbraten! Der Bärlauch kann jederzeit mit beliebigen Kräutern ersetzt werden.
Sandro Zinggeler zeigt, wie man ein Milchlamm-Schlegel von Luma-Delikatessen zubereitet. Perfekt für Ostern.
«Landliebe»-Koch Sandro Zinggeler zeigt, wie man einen Gitzi-Schlegel von Luma-Delikatessen zubereitet.
Teamwork im «Adler»: Tochter Romana beinlet das Gitzi aus, Vater Dani schmort aus dem Fleisch ein Ragout.
Die reichhaltige Brühe mit viel Fleisch sorgt bei der Fürstenauer Variante der Ramen-Nudeln für extra Umami.
Agron Lleshi («Jägerhof», St. Gallen) kann auch kaiserlich: Wiener-Schnitzel-Rezept mit Preiselbeerkompott!
Zweierlei vom Berglamm, das Silvio Wieland (Alpenland) orientalisch abschmeckt, dazu Kichererbsen-Knusper.
Roger Kalberer (Schlüssel) macht Speck-Brötli. Das Apéro-Rezept ist eine Hommage an seinen verstorbenen Vater.
Andreas liebt Croque Monsieur. Das Rezept ist ganz einfach. Die französische Sprache ist nicht so sein Ding.
Ideales Gästemenü: Schmorgericht mit Kalbshaxen von Jeune Restaurateur Agron Lleshi («Jägerhof» St. Gallen).