MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
GM_Gitzikeule mit Bärlauch V4.0
Atelier Caminada
Gitzikeule mit Bärlauch

Andreas in Frühlingsstimmung. Geschmorte Gitzikeule & gebratene Rückenfilets mit dem Extrakick: Bärlauchkruste

Milchlamm Luma Delikatessen
Rezept

Milchlamm-Schlegel mit Gremolata

Teilen

Teilen

Sandro Zinggeler

Sandro Zinggeler arbeitete in Spitzenlokalen wie dem «Mesa» in Zürich. Heute macht er lieber sein eigenes Ding. Sandro ist der «LandLiebe»-Koch, schreibt Rezept-Bücher und zeichnet!

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Fleisch:

2 Milchlamm-Gigots von Luma
1 Prise Fleur de Sel
Etwas Sonnenblumenöl
50 g geklärte Butter oder Gänsefett 
1 Rote Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 TL Schwarze Pfefferkörner, zerstossen
1 Rosmarinzweig
1 Thymianzweig

 

Gremolata

1 Bund glatte Petersilie gehakt
1 Bio-Zitrone
1 Knoblauchzehe gepresst
1 dl Olivenöl
Etwas zerstossener rosa Pfeffer
Etwas Fleur de Sel

Zubereitung

  1. Milchlamm-Gigot während 24 Stunden im Kühlschrank auftauen. 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen und kurz vor dem Braten mit Fleur de Sel einreiben. 
  2. In einer Gusseisenpfanne oder Chromstahlpfanne mit etwas Sonnenblumenöl rundum anbraten.
  3. Das Milchlamm in einen Bräter legen und mit Gänsefett/Schmalz oder Bratbutter einreiben. Zwiebel und Knoblauch in Scheiben schneiden und darüber verteilen, Kräuter und Pfeffer auf den Gigot legen.
  4. Ofen auf 160° Grad Ober/Unterhitze vorheizen, die Form in die mittlere Rille schieben und den Gigot während 30 Minuten garen. Immer wieder wenden und mit Gänsefett übergiessen.
  5. Temperatur auf 80° Grad reduzieren und den Gigot 15min fertig garen. Kerntemperatur 56° Grad.
  6. Für die Gremolata Petersilie hacken, rosa Pfeffer zerstossen, Knoblauchzehen pressen und Schalenabrieb der Zitrone mit Olivenöl vermengen. Anschliessend in ein Schälchen füllen und zum Milchlamm servieren.

>> Noch mehr Oster-Rezepte gibt es auf www.luma-delikatessen.ch

Sandro Zinggeler
StichworteLUMAFleischRezepte
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele