Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.
«Müllerin Art» bedeutet, dass der Fisch vor dem Braten in Mehl gewendet wird. Wichtig für den Geschmack!
5 Tage in der Lake, 5 Stunden im Ofen. «Der Aufwand lohnt sich, ausprobieren!» sagt Andreas zu den Short Ribs.
Der Salat-Klassiker! Mit dem typischen Caesar-Dressing, serviert mit geräuchertem Speck & Sauerteig-Croutons.
Dieser sommerliche Drink von Barkeeper Georgios Xanthoulis erinnert ein wenig an das Aroma von Marshmallows.
Beilage der Extraklasse: Durch das fächerartige Einschneiden werden diese Ofenkartoffeln besonders knusprig!
Tanja Grandits (19 Punkte) kombiniert im Kochbuch «Einfach Tanja» diese Sauce mit Röstkartoffeln & Kapern.
Chef de Bar Madritsch (Igniv Bar, Zürich) kreiert einen Mocktail mit den Geschmäckern ihrer Heimat Thailand.
Andreas' Favorit: Mandelgipfel. Dafür macht er Mandelmasse & Blätterteig selber. Resultat: es lohnt sich!
Die einfache Guy-Art: Zucchini mit dem Messer zu «Pasta» schneiden, Peperoni mit Tomaten zu Piperade kochen.
Ein Sommergericht von Donna Hay: Spiessli aus dem Backofen. Mit Zitronen, Knoblauch & Rosmarin abgeschmeckt.