Aussen knusprig, innen saftig weich. Andreas zeigt im Video, wie das Mandelgebäck aus Italien geformt wird.
Breakfast bis 14 Uhr? Gibt’s am Wochenende im «Mill’Feuille». Openair-Paradies in der City, am Wasser.
Graben-Brot und Produkte von Top-Produzenten gibt’s in der «Jazzkantine» immer. Spannende Tavolatas auch.
Im ehemaligen Zentralgefängnis ist ein «Izakaya» eingezogen – es gibt alles ausser Sushi.
Einen schöneren Blick auf Luzern als in der LOUIS BAR hat man nirgends. Die Whisky-Auswahl ist grandios.
In der «Kneipe» gibt es einfache, gute Pasta und beste Produkte aus Italien.
Ein Geheimtipp ist es längst nicht mehr. Toll ist das «Grottino 1313» trotzdem.
An der Trendadresse im Neustadtquartier holen sich die Gäste das Essen selbst in der Küche.
An der Trendadresse beim Lido wird spanisch-mediterrane Küche serviert.
Luzerns schönstes Outdoor-Café? Vielleicht das «Alpineum». Ein Place zum Chillen. Coole Bistro-Events.
Die kulinarischen Taktgeber der Zentralschweiz setzen auf hausgemachte Ravioli.