MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Izikaya Luzern
Pop Restaurants
Luzern | Soulfood

Izakaya Nozomi – Hijiki & Gyoza im Knast

Im ehemaligen Zentralgefängnis ist ein «Izakaya» eingezogen – es gibt alles ausser Sushi.

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Die Luzerner gingen noch nie so gerne in den Knast wie heute: Im ehemaligen Zentralgefängnis ist ein «Izakaya» eingezogen, mit Küchenchef Benjamin Egli (zwei Jahre in Japan, dann «Megu» Gstaad) und seiner japanischen Frau Yuko als Gastgeber. Konzept? Alles ausser Sushi! Also starten wir mit Hamachi (Gelbschwarzmakrele) an einer Zitrus-Sojasauce und mit Magura Tataki (Tuna leicht gegrillt), steuern dann einen ersten Höhepunkt an: Hijiki-Salat (marinierte Algen, Tofu, Sojabohnen), kräftig und gut gewürzt. Bei den Gyoza (Ravioli) gefällt uns die Variante Butaniku (Schweinefleisch) besser als die klebrigen Ebi (Crevetten). Den Schweinebauch (Kakuni) gibt’s überraschend geschmort, nicht gebraten. Empfehlung: Wild drauflos bestellen! So lernt man die Küche von Benj-san am besten kennen.

Adresse: 

Löwengraben 18

6004 Luzern

Telefon: +41 41 417 01 98
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Adresse: 

Löwengraben 18

6004 Luzern

Telefon: +41 41 417 01 98
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Die Luzerner gingen noch nie so gerne in den Knast wie heute: Im ehemaligen Zentralgefängnis ist ein «Izakaya» eingezogen, mit Küchenchef Benjamin Egli (zwei Jahre in Japan, dann «Megu» Gstaad) und seiner japanischen Frau Yuko als Gastgeber. Konzept? Alles ausser Sushi! Also starten wir mit Hamachi (Gelbschwarzmakrele) an einer Zitrus-Sojasauce und mit Magura Tataki (Tuna leicht gegrillt), steuern dann einen ersten Höhepunkt an: Hijiki-Salat (marinierte Algen, Tofu, Sojabohnen), kräftig und gut gewürzt. Bei den Gyoza (Ravioli) gefällt uns die Variante Butaniku (Schweinefleisch) besser als die klebrigen Ebi (Crevetten). Den Schweinebauch (Kakuni) gibt’s überraschend geschmort, nicht gebraten. Empfehlung: Wild drauflos bestellen! So lernt man die Küche von Benj-san am besten kennen.

Related Stories
Koch Hugues Blanchard Grand Casino Luzern 25.10.18 Foto Lucian Hunziker
Starchefs
Nr. 1 in Luzern: Hugues Blanchard, Note 16!

Kulinarischer Jackpot im Casino: Hugues Blanchard, Meister der mediterranen Küche, stiller Star in der Stadt.

Foto: Joseph Khakshouri 26.09.2018Restaurant Drei KönigeKlosterstrasse 10Teller:Okonomiyaki: Omelett mit Kabis Bonitoflocken und Japanischer MayonnaiseKnusperli: vom Alpstein-Freilandhuhn mit Pflaumendechup und LimetteDazu eine SchweinstaineForellenfilet im Glas: Schonend gegart in Aromaöl, mit Gemüsebauoise, Zittrenenmayonnaise und ChaoblibrotLuzern (LU)
Gault Millau POP!
Luzern | Bistro/Brasserie
Bauch vom Säuli

Eine königliche Adresse! Im DREI KÖNIGE ist die Menükarte klein. Aber die Zubereitung hervorragend. 

Weihnachtsmarkt Zürich
Hot Ten
Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz

Lasst uns froh und munter sein! GaultMillau weiss, auf welchen Weihnachtsmärkten ein paar Leckerbissen warten.

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele