Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Der Schweizer steht zwar auf Lager, Spezialbiere sind genau so beliebt. Appenzeller Bier kennt die Trends.
Schaumweine haben etwas Feierliches. Doch keine Feier ist kein Grund, um nicht Champagner und Co. zu trinken.
Bei Laurent-Perrier sind zwei Schwestern die Chefs. «La Cuvée» ist auch der Champagner der Garden Party.
Ein Märchenschloss. Ewig lange Allee. Uralte Reben. Tolle Weine. Château La Nerthe in Châteauneuf-du-Pape.
Eigentlich ist Louis-Philippe Bovard Jurist, nicht Winzer. Doch seine Weine wurden zum Leuchtturm der Waadt.
Ein schäumendes Hoch auf den Geburtstag der Schweiz. Mit einem Schweizer Mousseux. Was denn sonst?
In die Zürcher «Bar am Wasser» kommt man nicht, weil man Durst hat. Sondern wegen des Gesamterlebnisses.
Dieter Meier kann nicht nur Schoggi, Wein und Fleisch, sondern auch Gin. Eine Kostprobe gibts in Bad Ragaz.
Thymianduft & Zikadengezirpe: Die Weine von Château Minuty bei Saint-Tropez bringen uns in Ferienstimmung.
Mondovino lädt einen Star aus dem Ribera del Duero ein. Jorge Bombin bringt die Lagenweine von Legaris mit.