Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Zu einer festlichen Tafel gehört ein festlicher Wein. Hier drei Vorschläge, deren Preis genauso Freude macht.
Walpen, Comby, Fournier: Drei Walliser Winzer schafften es erstmals in die Top-150-Liste von GaultMillau.
Master of Wine Jan Schwarzenbach kauft für Mondovino im Rioja ein: «Spanische Weine sind sehr beliebt.»
Gute Weine, gute Freunde: Zeichnet der GaultMillau Adrian Hartmann aus, fährt die Nationalratspräsidentin vor.
Diese Weine aus Griechenland, Slowenien, Kroatien sind in Meeresnähe gereift - ein gutes Mittel gegen Fernweh.
Gabriele und Martino Bianchi führen die Familien-Azienda in Arogno seit 2015 in eine biologische Zukunft.
Mit Kuhhornmist, Kräutern und Mondphasen: Karl-Friedrich Scheufele setzt auf biodynamischen Wein im Bergerac.
Die Region Rioja ist punkto Bio noch Entwicklungsland. Demeter-Leuchtturm: Der Betrieb der Familie Serrano.
Thomas Lampert hat das Weingut seiner Familie übernommen. Auf den Sauvignon blanc ist er besonders stolz.
Elena Adells Stolz auf Campo Viejo (Rioja Alta): Das sensationelle, 30 Meter tiefe Kellergebäude der Bodega.