MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Tarte tatin mit Mirabellen von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Tarte Tatin mit Mirabellen

Der französische Klassiker geht auch mit anderen Früchten. Andreas zeigt, wie einfach die Tarte gemacht wird.

  1. Home
  2. Unsere Redaktion
  3. Daniel Böniger - Mitglied der Gault&Millau-Redaktion
Daniel Böniger

Daniel Böniger

Senior Editor, Stv. Redaktionsleiter

daniel.boeniger@ringier.ch

Derniers contenus

30.09.2025, Luzern, Minamo, Yutaka Kobayashi (photo by Remy Steiner for Gault Millau)
STARCHEFS
Chef Yutakas Lieblingsgericht? Birchermüesli!

Mandarin Oriental Luzern, Omakase-Restaurant Minamo: Sushi, Chawanmushi, Carabinero-Tempura vom Feinsten.

21.12.2024, Freidorf TG, Mammerstsberg, Schnapp kocht mit bei Silvio Germann (photo by Rémy Steiner for Gault Millau)
Starchefs
Und wo kehren Sie gerne ein, Silvio Germann?

Den Starchef vom «Mammertsberg» (18 Punkte) trifft man meist bei Menschen, die er gerne mag. Seine fünf Tipps.

08.10.2025, Engelberg OW, Villa Hundert, (photo by Remy Steiner for Gault Millau)
Starchefs
Green Egg: Alpines Freestyle-BBQ in Engelberg

Der Herbst beginnt. Doch John Jezewski & Christian Brangenfeldt von der «Villa Hundert» heizen nochmals ein.

Andreas Krebs, Cynthia Lauper, Sabine Steiner, Marc Joshua Engel, Aux Trois Amis X Krebs&Steiner, 13. Oktober 2025, Restaurant Aux Trois Amis, Schernelz, Copyright Roy Matter
Swiss Wine | Winzer x Starchef
«Die Gläser werden ziemlich schnell leer»

Wenn die Winzer Sabine Steiner und Andreas Krebs im «Trois Amis» einkehren, wird’s munter – und genüsslich.

asdf
GAULTMILLAU I GUIDE SCHWEIZ 2026
Bern-Report: Warten auf Markus Arnold 2.0

Es «fägt» ziemlich in der City: Simon Apothéloz ist Pop-König. Viele Neulinge schaffen es in den Guide 2026.

Titel: Das große Backen; Staffel: 13; Folge: 10; Person: Jacqueline; Copyright: Joyn/Claudius Pflug; Fotograf: Claudius Pflug; Bildredakteur: Elisa Taupert; Dateiname: 3211854.jpg;
LIFE & STYLE
«Pro Tag verbrauchten wir mindestens 60 Eier»

Jacqueline Schweizer hat «Das grosse Backen» bei SAT.1 gewonnen. So waren die sechs Wochen hinter den Kulissen

Brot by Dietmar Sawyère, im Restaurant Kreuz in Dallenwil
GaultMillau | Böniger tranchiert
Dietmar Sawyere: «Brot ist einfach!»

Der Chef vom «Kreuz» Dallenwil tischt eines der besten Brote hierzulande auf & verrät grosszügig sein Rezept.

GMC - Koch des Jahres 2026
GAULTMILLAU I GUIDE SCHWEIZ 2026
«Wir sind italienisch, aber nicht 100 Prozent»

Dario Moresco («Orsini» Zürich, 17 Punkte) ist «Aufsteiger des Jahres». Darf ein Risotto Himbeeren enthalten?

GMC - Koch des Jahres 2026
GAULTMILLAU I GUIDE SCHWEIZ 2026
Brummende Handys bei den «Stars von morgen»

Wer hat Sascha Spring, Valentin Sträuli & PP Clément zuerst gratuliert? Unsere «Entdeckungen des Jahres 2026»!

Pascal Steffen, Birsmattehof in Therwil BL
GAULTMILLAU | GUIDE SCHWEIZ 2026
Green Chef: «Der Acker bestimmt meine Karte!»

Pascal Steffen («Roots» Basel) kocht, was die Felder hergeben. Er ist GaultMillaus «Green Chef of the Year.»

Lausanne, le 25 septembre  2025, Brasserie du Grand Chêne, ou le chef Sommelier Pierre Marie Faure  met 30 référence de chasselas en cru au verre , lors de ce lancement un menu dégustation a été proposé par le chef Guillaume Soares, avec une déclinaison d’huitres et produits de la mer, ainsi qu’un vol au vent de ris de veau au ceps, un plateau de fromage et un baba au Rhum pour le dessert   © sedrik nemeth
SWISS WINE
Lausanne Palace: 30 Chasselas glasweise!

Neues Konzept in der Brasserie du Grand Chêne: Sommelier Pierre-Marie Faure setzt auf Schweizer Weisswein.

Ines Triebenbacher und Hervé Mahler
LIFE & STYLE
Gendern im Service: «Was ist eine Damenkarte?»

Soll man Frauen & Männer im Restaurant gleich bedienen? Ein Gespräch mit Ines Triebenbacher & Hervé Mahler.

zurück
1234567weiter

Daniel Böniger schreibt seit mehr als 25 Jahren über Kulinarik. Er fokussiert auf Gourmetrestaurants und währschafte Beizen ebenso wie auf Bio-Produzentinnen und Starwinzer. «Es gibt kaum einen Bereich, den man als Foodjournalist nicht beackern kann», sagt er. Und interessiert sich darum auch für gesellschaftliche Aspekte der Ernährung, philosophische Ansätze in Sachen Essen & Trinken, Foodtrends und gesunde Ernährung. Schon als Kind hat der Autor im Restaurant seiner Eltern ausgeholfen, später an der Universität Zürich Philosophie und Geschichte studiert; er arbeitete als Redaktor bei der Zeitschrift «Vinum» und für «Tamedia». 2015 veröffentlichte er zusammen mit Martin Weiss das Buch «Gruss an die Küche – eine bissige Liebeserklärung an die Zürcher Gastronomie». Nicht zuletzt ist Böniger auch privat am Herd, im Keller oder im Schrebergarten anzutreffen.

Im Journalismus seit:
26 Jahren

Bei Gault&Millau seit:
2 Jahren

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele