Rosi – Eine bayrische Oase
Sobald die Temperaturen steigen, erwacht die «Rosi»-Terrasse zum Leben (grosses Foto): Blumen blühen, Pflanzen spriessen und blau-weiss gestreifte Sonnenschirme spannen sich über die Köpfe der Gäste. Falls sich dann noch bayrische Schmankerl mit einer Flasche Wein auf den Tisch verirren, verwandelt sich die Terrasse wahrlich in eine kleine Oase.
Adresse: Sihlfeldstrasse 89, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Coffee – Das perfekte Nachbarschaftscafé
An urbaner Lage zwischen Stauffacher und Bahnhof Wiedikon befindet sich das perfekte Nachbarschaftscafé für eine kleine Verschnaufpause im Freien. Espresso, Filterkaffee und weitere Kaffee-Varianten stehen auf dem Programm, zubereitet aus Bohnen, die Shem Leupin – ein Aushängeschild der jungen Zürcher Kaffee-Szene – gleich selbst bei Stoll Kaffee röstet. Samstags überrascht zudem Koch Thomas Leuenberger mit einem leichten, vegetarischen Brunch der Extraklasse. Kleiner Geheimtipp: Ebenfalls im Angebot befindet sich eine sehr kleine Auswahl an facettenreichen Weinen.
Adresse: Grüngasse 4, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Mittags serviert das «Coffee» unter der Woche sorgfältig zusammengestellte Sandwiches und Salate.
Kle – Zürichs Shootingstar
Das Restaurant Kle ist seit Eröffnung Anfang des Jahres der neue Darling der Zürcher Gastronomie und ständig ausgebucht. Dank Zineb Hattab, von allen «Zizi» genannt, die mit ihren saisonalen, veganen Gerichten verblüfft, begeistert und bezüglich Geschmack nichts vermissen lässt. Die grosszügige Sommerterrasse verwandelt die Ecke Werd-/Zweierstrasse in einen Ort der Ruhe trotz vorbeibrausenden Autos.
Adresse: Zweierstrasse 114, 8003 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Merwut – Terroir-Küche par excellence
Mit dem «Merwut» sorgt Margaretha Jüngling für ein weiteres Pop-up-Highlight in Zürich bis Ende August. Sie stellt Gemüse, Pilze, Kräuter und ein wenig Fleisch clever kombiniert ins Rampenlicht, ohne ihren Eigengeschmack mit kräftigen Saucen oder Gewürzen zu überdecken. Stets im Fokus? Die phänomenale Qualität der Produkte. Eine kleine Aussenterrasse in der Seitenstrasse bietet ausserdem Ferien-Feeling mitten im Zürcher Kreis 5.
Adresse: Neugasse 63, 8005 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
San Gennaro & Riva Bar – Pizza und Ferien-Feeling an der Limmat
Beim Besuch der besten Pizzeria der Stadt kommt im Sommer gleich ein bisschen Ferienstimmung auf dank der abgeschotteten Terrasse überhalb der Limmat. Die neapolitanischen Pizzen auf der kleinen Karte bestechen durch einen Teig mit luftiger, elastischer Textur, die von langer Gärzeit und kurzer Backzeit zeugt. Wer dem süssen Nichtstun am Wasser lieber mit einigen Cocktails frönt, findet eine Treppe weiter unten die Riva Bar mit raffinierten, hochprozentigen Eigenkreationen.
Adresse: Hönggerstrasse 43, 8037 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Die Pop-up-Bar «Riva» unter freiem Himmel zelebriert an der Limmat das süsse Nichtstun mit aufwendigen Cocktails.
Bar Sacchi – Die angesagteste Bar am Lochergut
Innerhalb der letzten Jahre entwickelte sich das Lochergut zu einem Hotspot, wo sich nicht mehr nur Anwohner treffen, sondern die ganze Stadt hinpilgert. Dabei spürst du den jungen Puls dieser Ecke nirgendwo besser als vor der Bar Sacchi an einem der zahlreichen Tische – am besten mit einer Flasche Wein aus Sacchis Keller, oder einem Negroni aus der Getränkepistole.
Adresse: Bertastrasse 1, 8003 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Lotti – Junger Geist an der Bahnhofstrasse
Das «Lotti» vereint alles, was man sich von einem modernen Restaurant wünscht: Öffnungszeiten von frühmorgens bis spätabends, eine gute Küche mit nachhaltigen Produkten aus der Region, und ein unkompliziertes Ambiente. Ein zusätzlicher Pluspunkt? Die grosse Terrasse auf dem Werdmühleplatz, die sich perfekt für eine spontane Zwischenpause von der geschäftigen Einkaufsstrasse eignet.
Adresse: Werdmühleplatz 3, 8001 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Barranco – Peru am Bullingerplatz
Das Restaurant verzaubert mit Streetfood sowie modernen Neuinterpretationen aus Peru und bietet von der Terrasse beste Sicht auf den idyllischen Bullingerplatz. Die Must-haves im «Barranco»? Causa verde, Anticuchos und wahrscheinlich die besten Ceviches der Stadt. Ganz aktuell serviert Küchenchef Jose Severino auch sonntags ein aufwändiges Sechs-Gang-Menü mit Getränkebegleitung bis Ende August.
Adresse: Sihlfeldstrasse 141, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Das «Barranco» befindet sich nur wenige Gehminuten vom Lochergut direkt am Bullingerplatz.
Gül – Neue türkische Küche
Die Tische im «Gül» gehören noch immer zu den begehrtesten der Stadt. Und im Sommer befinden sich viele davon im hübsch dekorierten Tellhof mitten im Zürcher Kreis 4. Küchenchefin Elif Oskan interpretiert dort bekannte, aber auch vergessene Klassiker der türkischen Küche und verfeinert sie mit Kochtechniken der gehobenen Gastronomie. Die Evergreens auf der Karte? Pide. Lahmacun. «Çiğ köfte» – Bulgur vermengt mit fermentierter Tomaten-Paprika-Paste.
Adresse: Tellstrasse 22, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Grande – Frontrow des Limmatquais
Auf der Terrasse des «Grande» scheint die Sonne besonders lange. Der Café-Bar-Betrieb liegt direkt am Limmatquai, wo Passanten im Sekundentakt vorbeihuschen, während du einen Kaffee oder Cocktail geniessen kannst. Besonders empfehlenswert bei hohen Temperaturen: «Basil Smash» oder «Negroni Sbagliato» – der «falsche» Negroni mit Campari, Vermouth und Prosecco statt Gin.
Adresse: Limmatquai 118, 8001 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Ob drinnen oder draussen, der Blick streift im «Grande» stets vorbeigehende Passanten und die Limmat.
169 West – Pure Trinkfreude
Nur wenige Schritte vom Lochergut wartet das «169 West» mit einer der besten Weinkarten der Stadt. Ein Lokal für diejenigen, die sich ein bisschen mehr Ruhe wünschen. Zum Wein gesellt sich Kaffee mit dem gleichen Grundsatz: Ein möglichst naturbelassenes Produkt, deren Anbauregion sich individuell im Geschmack manifestiert. Die Karte mit Barfood sorgt ausserdem dafür, dass hier niemand verhungern muss.
Adresse: Weststrasse 169, 8003 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Metzg – Mitten im «Chreis Cheib»
Die Tische vor der «Metzg» reihen sich direkt entlang der Langstrasse aneinander und bieten so beste Sicht auf die lebendigste Strasse des «Chreis Cheib». Dazu gibts eine kleine, täglich wechselnde Karte mit Fleischspezialitäten vom Grill, und Gemüse, das bei Inhaberin und Köchin Marlene Halter trotz Restaurant-Name nicht nur die Beilage mimt, sondern mit ebenso viel Sorgfalt auf den Tisch kommt.
Adresse: Langstrasse 31, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Die «Metzg» verkauft auch erstklassiges Fleisch, hausgemachte Würste und Wein über die Gasse.
Campo – Der neue Hotspot am Helvetiaplatz
Es ist bereits der sechste Streich der «La Stanza»-Macher. Mit dem «Campo» kommt die «Italianità» auf den Helvetiaplatz mit einer gemütlichen Sommerterrasse und einem instagramwürdigen Interieur. Hausgemachte Tagliatelle und zahlreiche Antipasti stehen auf der Menükarte, dazu gibts Espresso nach italienischem Vorbild für alle, die sich nicht mit Spezialitätenkaffee anfreunden können.
Adresse: Molkenstrasse 7, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Gamper Bar – «La dolce vita» abseits der Langstrasse
Die zum Kult-Restaurant «Gamper» gehörende Weinbar verfügt über lange Holzbänke entlang der Nietengasse, die zwar nur einen Katzensprung von der Langstrasse entfernt liegt, aber idyllischer kaum sein könnte. Dank grossen Fenstern, die sich komplett öffnen lassen, herscht aber auch in der Bar eine angenehme Sommerstimmung. Unbedingt einige Snacks zum Wein dazu bestellen!
Adresse: Dienerstrasse 75, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Die grossen Fenster lassen sich komplett öffnen und bringen Sommerstimmung in die Gamper Bar.
Neben der umfangreichen Weinkarte bietet die Gamper Bar auch etwas gegen den Hunger.
Bar 45 – Champagner an der Bahnhofstrasse
Für einen Szenewechsel eignet sich die neue «Bar 45» der «La Stanza»-Macher im Erdgeschoss des sanierten UBS-Hauptgebäudes. Nur wenige Meter versetzt zur Bahnhofstrasse ermöglicht die Terrasse einen Blick auf die Einkaufsstrasse, ohne im Getümmel sitzen zu müssen. Die Getränkekarte widmet sich den Schaumweinen mit einem besonderen Fokus auf Champagner.
Adresse: Bahnhofstrasse 45, 8001 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Nude – Verborgene Oase an der Limmat
Der Sommer lässt sich nur an wenigen Orten in Zürich so idyllisch verbringen wie im «Nude»: Die «Acid»-Macher erschufen eine Oase direkt am Wasser mit Bagels & Cocktails – vom Stadtlärm isoliert, direkt an der Limmat mit einer grosszügigen Terrasse und viel Sonnenschein bis spätabends. Der Sommer-Geheimtipp für Kaffee-Fans: «Cold Brew Tonic» – ein Mix aus kaltgebrühtem Kaffee und Tonic Water, im «Nude» noch zusätzlich mit ein bisschen Ahornsirup.
Adresse: Wasserwerkstrasse 127A, 8037 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Das Tanzhaus befindet sich an der Wasserwerkstrasse, der Zugang zum «Nude» jedoch via Kloster-Fahr-Weg.
Josef – Schwedische Finesse
Ein Zürcher Trendlokal hat sich neu erfunden: Der ehemalige «Wermut»-Küchenchef David Heimer ist zurück im «Josef» – an seiner alten Wirkungstätte, mit einer grösseren Küche und einer grösseren Crew. Das spiegelt sich auch in den Gerichten wider: Sie sind noch raffinierter als zuvor. Aktuelles Highlight? Königskrabbe mit Sellerie-Carpaccio und grillierten Randen. An der ruhigen Ecke zweier Quartierstrassen lässt sich ausserdem bestens das bunte Treiben im Zürcher Kreis 5 beobachten.
Adresse: Gasometerstrasse 24, 8005 Zürich (auf Google Maps anzeigen)
Miro – Café und Rösterei unter einem Dach
Das von Rohbeton dominierte Lokal mit einer Theke aus roten Kunststeinplatten im Terrazzo-Look und verzinktem Stahlgestell strahlt die Ruhe eines Concept Stores aus. Aber auch der Aussenbereich auf der linken Seite des «Miró» eignet sich zur ruhigen Pause trotz unmittelbarer Nähe zur Langstrasse.Im Fokus steht der selbst geröstete Spezialitätenkaffee, den die Brüder Sanchez auch an rund 30 Gastrobetriebe in der Schweiz liefern.
Adresse: Brauerstrasse 58, 8004 Zürich (auf Google Maps anzeigen)