Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Claude Luisier hat über zwei Millionen Follower auf Social Media - spektakulär für einen «Senior»-Affineur.
Ein Jahr lang schwammen die Flaschen der Gebrüder Bianchi im Wasser. Waren sie bei der Bergung noch ganz?
Zwischen Jura und Mont Salève wachsen super Genfer Weine. Einen wichtigen Platz erobern sich die Schaumweine.
Die rare Traubensorte, die man auch als Malanserrebe kennt, kommt ursprünglich aus dem Wallis. Eine Taufe.
«Sommelier des Jahres» Stefano Petta ist begeistert von Jacques Tatasciore und verrät seine «Granaten-Kombo».
Die Felshänge des Sopraceneri und Kalkböden des Sottoceneri behagen der Bordeaux-Sorte. Aber nicht bloss ihr!
Ab und zu ein Blick über die Landesgrenzen erweitert den Horizont. Und lässt uns drei Weinperlen entdecken.
Laura Paccot ist neu dabei, Michel Reynolds wird Rookie. Und Chasselas bleibt der Star in Lavaux und La Côte.
Drei Tonamphoren hat der Winzer im Kellerboden versenkt. Darin vergärt sein Wein - ganz ohne weiteres Zutun!
Romandie trifft Deutschschweiz: Am Neuenburger-, Bieler- und Murtensee liegen zwölf Weingüter an der Spitze.