Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.
Kurkuma und Kokosmilch sorgen für Farbe und Geschmack in Joel Meiers wunderbarer Rüebli-Suppe (@paradise).
Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.
Bei Andreas heisst er «Quarktatsch». Serviert mit Früchtekompott oder Glace schmeckt der Schmarrn perfekt.
Die reichhaltige Brühe mit viel Fleisch sorgt bei der Fürstenauer Variante der Ramen-Nudeln für extra Umami.
Agron Lleshi («Jägerhof», St. Gallen) kann auch kaiserlich: Wiener-Schnitzel-Rezept mit Preiselbeerkompott!
Lust auf kleinen Asien-Tripp? Andreas kocht Fried Rice mit viel Gemüse und verrät ultimative Geling-Tipps.
«Heute schmoren wir wieder mal!» Andreas erhält Gitzischulter aus dem Prättigau & zeigt, wie einfach das geht.
«Unbedingt einen gut gereiften Sbrinz verwenden» empfiehlt Chef Roger (Schlüssel) für sein Melser Töpfli.
Prima Apéro-Idee von Andreas: Der Dip aus roten Linsen passt hervorragend zum warm ausgebackenen Fladenbrot.
Echter Soulfood für kalte Wintertage: Chässpätzli. Agron Lleshis Tipp: Quark im Teig macht sie schön luftig.
«Wir kommen aus zwei Welten!» Im Video: Das Menü der Gegensätze von Franck Giovannini & Andreas Caminada.