MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezeptvideo

Lisis Spaghetti

Teilen

Teilen

Bernadette Lisibach

«Lisi» ist GaultMillaus «Köchin des Jahres 2016». Sie kauft für die «Neue Blumenau» in Lömmenschwil SG (17 Punkte) am liebsten in der Nachbarschaft ein.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

360 g Spaghetti

1,3 l Geflügelfond

5 g Knoblauch

80 g emincierte Zwiebeln

160 g Karotten, 5 mm dicke Scheiben

120 g Fenchel, 5 mm dicke Tranchen

2 Frühlingszwiebeln, 1cm dicke Scheiben

120 g Stangensellerie, Rauten schneiden

100 g Kefen, halbiert

Safran, nach Belieben Fäden oder etwas Safranpulver

60 g Saucenrahm

60 g Schlagrahm

 

Garnitur
Frühlingszwiebel, Dill, Wildkräuter und Blüten

Neue Blumenau

Romanshornerstrasse 2

9308 Lömmenschwil

+41 71 298 35 70

www.neueblumenau.ch

Zubereitung

  1. Einen kräftigen Geflügelfond in einer Sauteuse aufkochen. Den Fond mit Salz und Knoblauchpaste verfeinern.

  2. Die Spaghetti beigeben, leicht bewegen damit sie nicht zusammenkleben. Nach ca. 5 Minuten der Kochzeit die Zwiebeln, Karotten und den Fenchel beigeben, den Fond probieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  3. Die Spaghetti weiter leicht sieden lassen. Danach die Frühlingszwiebeln, den Stangensellerie und die Kefen beigeben.

  4. Die Spaghetti mit Safranfäden und evtl. etwas Safranpulver verfeinern.

  5. Beim Abgiessen der Spaghetti den Fond auffangen und in einem separaten Pfännli auf ca. 2 dl einreduzieren lassen. Zurückgeben zur Pasta, mit dem Saucenrahm verfeinern.

  6. Den Schlagrahm zu den Spaghetti geben und sofort auf vorgewärmten, tiefen Tellern anrichten.

  7. Die Pasta mit den Blüten, Wildkräutern, Frühlingszwiebeln und evtl. Schlagrahm ausgarnieren.

Bernadette Lisibach, Neue Blumenau, Lömmenschwil
StichworteBernadette LisibachFrühlingskücheFrühlings-RezeptGrandes Tables de SuissePasta & RisottoVegi & Vegan
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele