Fotos: Adrian Bretscher

Zwei Lernende im «Team Tanja». Am letzten Oktobersonntag war das Grand Resort Bad Ragaz ganz in Frauenhand. Executive Chef Nadine Moreno-Wächter hatte zur Party mit acht herausragenden Kolleginnen aus Küche und Patisserie geladen. Der augenzwinkernde Titel: «Shef's Kitchen Table». Los ging es um 11.30 Uhr im «Verve by Sven» mit Champagner, delikaten Häppchen, Austern von Bianchi und Kaviar von Oona. Dann brillierten die Starchefs an ihren Stationen. Tanja Grandits war für einmal nicht mit ihrer rechten Hand Marco Böhler und Souschef Fabian Wehrli angereist, sondern mit Katharina Ebert und Julia Bachmann, die bei ihr die Lehre absolvieren. «Die beiden haben ihre Sache ganz ausgezeichnet gemacht und waren mir eine grosse Hilfe bei der Bewältigung des Riesenansturms an unserem Stand», erklärte die 19-Punkte-Köchin. Manche Gäste kamen dreimal vorbei, um Tanjas Krustentierbällchen mit Curry, Kürbis und Passionsfrucht zu geniessen. Wer kann es ihnen verdenken! Bild oben: Steffi Mittler, Nicole Lüthi, Zizi Hattab, Silvia Manser, Nadine Stadelmann, Bernadette Lisibach, Tanja Grandits, Noémie Bernard, Nadine Wächter-Moreno (v.l.).

Kitchen Party (Shef’s Kitchen Table) mit Nadine Wächter-Moreno, Tanja Grandits, Bernadette Lisibach, Zineb Hattab, Noémi Bernard, Silvia Manser, Nadine Stadelmann, Stephanie Mittler und Nicole Lüthi (Küche/Patisserie) sowie Amanda Wassmer-Bulgin, Francisca Obrecht und Myra Zündel (Wein).

Grosser Topf für grossen Andrang: Tanja Grandits (r.) mit ihren Lernenden Katharina Ebert (l.) und Julia Bachmann.

Kitchen Party (Shef’s Kitchen Table) mit Nadine Wächter-Moreno, Tanja Grandits, Bernadette Lisibach, Zineb Hattab, Noémi Bernard, Silvia Manser, Nadine Stadelmann, Stephanie Mittler und Nicole Lüthi (Küche/Patisserie) sowie Amanda Wassmer-Bulgin, Francisca Obrecht und Myra Zündel (Wein).

19-Punkte-Köchin Grandits war nicht nur am Herd im Einsatz, sondern posierte auch für zahlreiche Erinnerungsfotos.

Die Erfüllung eines Kindheitstraums. An der Station direkt neben Tanja stand die ehemalige «Stucki»-Köchin Noémie Bernard aus dem «Sternen» in Walchwil ZG – tatkräftig unterstützt von Papa Giorgio. Ihr Gericht: Schlutzkrapfen (Südtiroler Teigtaschen) mit Walchwiler Bergkäse und Pfifferlingen. Soul Food mit gefährlich hohem Suchtfaktor und jeder Menge Umami-Power! Das schönste Zitat des Tages kam von Nadine Stadelmann. «Für mich erfüllt sich ein Kindheitstraum. Mit Tanja Grandits am gleichen Anlass zu kochen, ist einfach fantastisch», sagte die 14-Punkte-Köchin aus der «Villa Honegg» in Ennetbürgen NW mit einem Strahlen im Gesicht, während sie Brioche mit acht Stunden sous-vide gegarter Kalbszunge, Pilzcreme, de- und rehydrierter Rande, Kräutersalat aus dem «Honegg»-Garten und einer intensiven Pilzconsommé servierte. Wetten, dass man von der 26-Jährigen noch viel hören wird? Sie hat ein sicheres Gespür für Aromen und meisterte ihre erste grosse Kitchen Party souverän.

Tafelspitz & Apfel-Sellerie-Sorbet – ein Perfect Match. Silvia Manser aus dem Jeunes-Restaurateurs-Betrieb «Truube» in Gais brachte eine kunstvoll geschichtete Tafelspitz-Terrine mit nach Bad Ragaz. Diese verfeinerte sie mit Meerrettich, Radieschen und einer Nocke Apfel-Stangensellerie-Sorbet. Ein absolutes Wow-Gericht! Und eines, das typisch ist für die geradlinige, bei aller Raffinesse stets bodenständige Küche der Appenzellerin. «Ich habe mir gedacht, dass ein erfrischendes Element der Terrine gut tut. Die Abschnitte des Tafelspitzes haben mein Mann und ich uns vor dem Event als Znacht gegönnt», so die 17-Punkte-Köchin.

Kitchen Party (Shef’s Kitchen Table) mit Nadine Wächter-Moreno, Tanja Grandits, Bernadette Lisibach, Zineb Hattab, Noémi Bernard, Silvia Manser, Nadine Stadelmann, Stephanie Mittler und Nicole Lüthi (Küche/Patisserie) sowie Amanda Wassmer-Bulgin, Francisca Obrecht und Myra Zündel (Wein).

Im Fokus: Brioche mit Kalbszunge, Rande und Pilzen von Nadine Stadelmann.

Shef's Kitchen Table

Kitchen-Party-Debütantin Nadine Stadelmann (l.) und Zizi Hattab im Gespräch.

Nahrung für Körper und Seele: Zizis wunderbare Harira.

Nahrung für Körper und Seele: Zizis wunderbare Harira.

Zizis Suppe wärmt das Herz. Zizi Hattab («Kle», Zürich/15 Punkte) schöpfte fleissig Harira, eine marokkanische Frühstückssuppe mit Tomaten, Kichererbsen und Ingwer. Wunderbar bei diesem kühlen Herbstwetter! «Ich bin sehr happy, an diesem tollen Event dabei zu sein. Mit so vielen inspirierenden und talentierten Kolleginnen. Auch sonst komme immer gern nach Bad Ragaz, das ruft viele schöne Erinnerungen wach. Als ich bei Andreas Caminada in Fürstenau arbeitete, wohnte ich hier», gab sie zu Protokoll. An der Station von Bernadette Lisibach («Neue Blumenau», Lömmenschwil SG/17 Punkte) durften sich die Gäste über ein Fischgericht der Extraklasse freuen: Bodensee-Hecht, eines von «Lisis» Lieblingsprodukten, mit Sellerie und Zwiebeln!

Brombeere und Lavendel bei der «Patissière des Jahres». Vor dem Stand von Steffi Mittler bildete sich schon bald eine lange Schlange. Alle Gäste waren neugierig auf GaultMillaus frisch gebackene «Patissière des Jahres 2026». Und die Dessertkünstlerin aus dem «Mammerstberg» in Freidorf TG überzeugte ihre Fans auf ganzer Linie – mit einer durchdachten Mariage von Brombeere und Lavendel aus dem eigenen Restaurantgarten. Die Beere gab es als Sorbet, Mousse und Sud mit Cold-Brew-Cascara (Aufguss aus getrockneten Kaffeekirschen), den Lavendel als Schaum und geraffelte Meringue. «Ich habe noch immer nicht ganz begriffen, dass ich Patissière des Jahres geworden bin. Auf einmal interessieren sich so viele Leute für mich und das, was ich tue», sagte Steffi, die an diesem Tag weit über hundert Sorbet-Nocken formte.

Heimspiel für Nicole. Für Nicole Lüthi war «Shef's Kitchen Table» ein Heimspiel. Die letztjährige Gewinnerin des Nachwuchswettbewerbs «Marmite Youngster» in der Kategorie Patisserie hatte ihre Station in der offene Küche des 18-Punkte-Restaurants «Memories», wo sie noch bis Ende November arbeitet. Und wie geht es nach dem Abschied aus Bad Ragaz weiter? «Ich mache eine zweimonatige Reise und fliege anschliessend für einen Stage nach Kanada», sagte das grosse Talent. Bis zu ihrem Abschied will Nicole weiter alles geben fürs «Memories». Wer ihr Dessert mit Kirschkompott, Kirschkernglace, Bretzeli Zitronenthymian-Espuma und Cassissud mit Kirschblütensirup probiert hat, zweifelt daran keine Sekunde.

Schweizer Wein und Bubbles mit Fichtennadeln. Die grossartigen Winzerinnen Myra Zündel (Azienda Agricola, Croglio-Castelrotto TI) und Francisca Obrecht (Weingut zur Sonne, Jenins GR), Top-Sommelière Amanda Wassmer-Bulgin (Wine Director «Grand Resort Bad Ragaz), Spitzenbrennerin Carina Lipp-Kunz (Lipp Destillerie, Maienfeld GR) sowie Weinexpertin Madelyne Meyer-Eicher (Edvin Weine, Aarau) sorgten dafür, dass es zu den abwechslungsreichen Kreationen der Chefinnen auch eine spannende Begleitung im Glas gab. Die grösste Überraschung: der prickelnde «Clearly Confused» von «Ambijus» aus Norwegen auf Basis von vergorenem Apfelsaft mit Fichtennadeln, Holunderblüten, Angelikawurzel, Wacholder und Eichenholz (0,5 Volumenprozent Alkohol), den Madelyne mitbrachte. Dass man auch aus Gemüse grossartige Destillate herstellen kann, bewies Carina Lipp-Kunz mit ihrem Fenchelbrand, für den sie Knolle, Kraut und Samen verwendet.

Kitchen Party (Shef’s Kitchen Table) mit Nadine Wächter-Moreno, Tanja Grandits, Bernadette Lisibach, Zineb Hattab, Noémi Bernard, Silvia Manser, Nadine Stadelmann, Stephanie Mittler und Nicole Lüthi (Küche/Patisserie) sowie Amanda Wassmer-Bulgin, Francisca Obrecht und Myra Zündel (Wein).

Sie machte den grossartigen Tag möglich: Nadine Wächter-Moreno, Executive Chef des «Grand Resort Bad Ragaz».

Komplimente vom Starchef aus St. Moritz. Nadine Wächter-Moreno, die für den Anlass mit ihrem Team die perfekte Bühne geschaffen hatte, war rundum zufrieden mit der Premiere von «Shef's Kitchen Table»: «Ich habe sehr viel positives Feedback bekommen. Sowohl meine Kolleginnen als auch die Gäste freuten sich über die entspannte, freundschaftliche Atmosphäre und die vielen Gelegenheiten für Gespräche.» Voll des Lobes war auch ein prominenter Gast: Fabrizio Zanetti aus dem «Suvretta House» in St. Moritz. «Fantastisch, was Nadine und ihr Team hier auf die Beine gestellt haben. Es macht grossen Spass, von Stand zu Stand zu gehen und durchdachte Gerichte wie die Tafelspitz-Terrine von Silvia Manser zu probieren», sagte der 17-Punkte-Chef.