MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
Knoten Tanja Grandits

Rezept
Zimt-Pistazien-Knoten

Tanja Grandits

Sie ist die beste Köchin im Land! Tanja Grandits (Stucki, Basel) begeistert ihr junges Team und ihre Gäste gleichermassen. Ihre Gerichte sind ausgewogen, elegant, unkopierbar. 

ZutatenZubereitung

Zutaten

Teig
250 ml Milch, Zimmertemperatur
25 g frische Hefe
75 g weiche Butter
50 g Zucker
1⁄4 TL Salz
1 TL Zimt, gemahlen
1 TL Kardamom, gemahlen
420 g Mehl

Füllung
85 g weiche Butter
50 g Zucker
1 TL Zimt, gemahlen
1 TL Kardamom, gemahlen
1 Vanilleschote, ausgekratztes Mark
80 g geröstete, gehackte Pistazien
Butter für die Förmchen
Ei, verquirlt, zum Bestreichen

Stucki / Tanja Grandits

Bruderholzallee 42

4059 Basel

+41 61 361 82 22

www.stuckibasel.ch

Zubereitung

  1. Für den Teig 50 ml Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig zusammenfügen. Zugedeckt 1 Stunde auf das Doppelte gehen lassen.
  2. Für die Füllung alle Zutaten bis auf die Pistazien miteinander verrühren.
  3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die Zimtbuttermischung darauf verteilen und glatt streichen. Die Pistazien darauf verteilen. Den Teig von den Längsseiten jeweils ein Drittel zur Mitte einschlagen und anschließend in 2 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen in der Mitte zur Hälfte einschneiden, sodass er an einer Seite noch zusammenhängt. Die beiden Teile miteinander verschlingen, sodass ein Knoten entsteht. In gebutterte Muffinförmchen setzen und 30 Minuten gehen lassen.
  4. Den Teig mit Ei bestreichen und im 220 Grad heißen Ofen 10–12 Minuten backen. Auf ein Gitter stürzen, etwas auskühlen lassen und am besten lauwarm genießen.
Tanja Grandits, Stucki / Tanja Grandits, Basel
StichworteTeigKnotenZimtTanja GranditsStuckiBaseldessert

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rezept

    Zwetschgen-Tarte

    Zwetschgen-Tartelettes mit Andreas Caminadas Lieblingssorte: Fellenberger, direkt aus dem Schlossgarten.

  • Hot Ten

    Die zehn besten Sommelièren!

    Anna Junge ist GaultMillaus «Sommelier des Jahres». Neun andere Frauen haben uns auch ziemlich beeindruckt.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo