MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Crepes Morcheln Baerlauch Stefan Luense
Rezept

Stefan Lünse macht Crêpes mit Bärlauch

Teilen

Teilen

Stefan Lünse

Die «Formel Lünse»? Im «Lenkerhof» gibt’s jeden Tage 16 verschiedene Gerichte zur Wahl – auf höchstem Niveau. Der GaultMillau rühmt Stefan Lünses fantastische Saucen.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Crêpes-Teig
30 g Mehl
150 ml Milch
2 Eier
30 g braune Butter
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Petersilie
Schnittlauch
Kerbel
Bärlauch, in Julienne geschnitten

Alpenkräuterespuma
1 Schalotte, gewürfelt
0,5 dl Weisswein
30 g Butter
70 g Gemüsefond
60 g Milch
80 g Rahm
10 g Schnittlauch
20 g Blattpetersilie
10 g Kerbel
5 g getrocknete Alpenkräuter
50 g Bärlauchöl (Rezept unten)
3.5 g Salz
1.5 g Xanthan (modifizierte Maisstärke)

Bärlauchöl
150 g gezupfte Kräuter und Bärlauch (je nach Gusto)
300 g neutrales Öl (Sonnenblumen oder Raps)

Morchelrahm
50 g getrocknete Morcheln, in Wasser eingeweicht und in Würfel geschnitten
100 g Morchelabschnitte, gewaschen
100 g Champignons, in Würfel,
2 Schalotten, grob geschnitten
3 Knoblauchzehen, geschält und gedrittelt
50 g Stangensellerie, in Würfeln
100 g braune Butter
100 g Rahm
50 g Crème fraîche
250 g Pilzfond
100 g Madeira
50 g Weisswein
Salz, Pfeffer
250 g frische Morcheln, gerüstet, gewaschen, in Achtel geschnitten

Pilzcrumble
100 g Cornflakes (neutral)
75 g Pilzpulver (Mix aus Steinpilzen, Morcheln)
80 g braune Butter
100 ml Pilzfond
Salz, Pfeffer

Lenkerhof Gourmet Spa Resort

Spettacolo

Badstrasse 20

3775 Lenk

+41 33 736 36 36

www.lenkerhof.ch

Zubereitung

  1. Mehl, Milch und Eier mit einem Stabmixer zu einem glatten Teig mixen. Die Masse durch ein Haarsieb passieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Braune Butter und nach Belieben die fein geschnittenen Kräuter in den Crepesteig dazugeben. Mischen.
  2. In einer beschichteten Bratpfanne mit ganz wenig Fett (im Teig ist schon genug vorhanden) dünne Crepes ausbacken.
  3. Für den Espuma Schalottenwürfelchen in Butter glasig anschwitzen und mit Weisswein ablöschen. Den Wein verkochen lassen. Gemüsefond, Milch und Rahm beigeben, aufkochen und eine Minute köcheln lassen. Die klein geschnittenen Kräuter dazufügen und 10 Minuten abgedeckt bei etwa 60 Grad ziehen lassen. Durch ein Microsieb passieren, mit Salz abschmecken und das Xanthan mit einem Stabmixer einmixen bis es sich vollständig aufgelöst hat. Das Bärlauchöl langsam untermixen und die Masse in einen Rahmbläser füllen. Mit einer Kapsel CO2 begasen und gut schütteln. Bei 60 Grad warm stellen.
  4. Für das Bärlauchöl das Öl etwa auf 90 Grad erhitzen, alles in einen Mixer geben und kurz mixen, damit das Öl-Kräuter-Gemisch zika 90 Grad heiss wird. Dann durch ein Microsieb in eine kalte Schüssel passieren, sofort kalt stellen. Nach einer Nacht in der Kühle kann das Öl vorsichtig in eine Glasflasche umgefüllt werden. Das Wasser, das sich am Boden gebildet hat nicht in die Flasche füllen, sondern entsorgen. Das Öl bleibt verschlossen etwa 2 Monate im Kühlschrank haltbar.
  5. Champignons, die getrockneten Morcheln und Abschnitte und das restliche Gemüse in brauner Butter anschwitzen. Mit Weisswein und Madeira ablöschen. 2 Minuten kochen lassen mit Gemüse und Pilzfond auffüllen. Zur Hälfte einreduzieren, mit Rahm auffüllen und 3 Minuten köcheln lassen. Alles mit einem Stabmixer durchmixen und durch ein Haarsieb passieren. Die Morchelsauce mit Crème fraîche, Salz und Pfeffer abschmecken. Die geachtelten Morcheln in wenig Butter anschwitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann die Mochelsauce dazugeben (ablöschen). Evtl. etwas einkochen lassen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  6. Für den Crumble alle Zutaten zusammenfügen und mixen. Zu Streusel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 80 Grad im Ofen trocknen, dann mixen.
Stefan Lünse, Lenkerhof Gourmet Spa Resort, Spettacolo, Lenk
StichworteEierspeisePilzekräuterFrühlingskücheVorspeiseBärlauch-RezeptVegi & Vegan
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele