MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ziegenfrischkäse Tino Staub Widder

Rezept
Randen mit Ziegenfrischkäse-Espuma

Tino Staub

Neue Herausfoderung beim «Living Circle» für den Luzerner Tino Staub: Der ehemalige «Widder Bar & Kitchen»-Chef kocht jetzt im Hotel Alex Lake Zürich. 

ZutatenZubereitung

Zutaten

Randen:
400 g Randen gekocht, geräuchert
Etwas Olivenöl
Etwas Sherry-Essig    
2EL Schalotten, fein geschnitten

 

Espuma:
200 g Ziegenfrischkäse        
125 ml Joghurt (3,5% Fett) 
125 g Vollrahm         
2 TL Honig  
2 TL Ahornsirup     
1 Blatt Gelatine     

 

Granola:
50 g Butter
40 g Ahornsirup
20 g Rohrzucker
100 g Haferflocken
50 g Cranberries
10g Chiasamen
50 g gehobelte Mandeln
Anis und Salz

 

Thymian-Honig:
100 g Honi 
Ein paar Zweige Thymian

Etwas Rettichkresse zum Garnieren
 

Hotel Alex Lake Zürich

Restaurant Alex Lake Zürich

Seestrasse 182

8800 Thalwil

+41 44 552 57 00

www.alexlakezurich.com

Zubereitung

  1. Randen in Würfel schneiden und mit Olivenöl, Sherry-Essig und Schalotten marinieren und abschmecken.
  2. Gelatine für den Espuma einweichen. Vollrahm aufkochen, Honig und Ahornsirup beigeben. Ziegenkäse hinzufügen und auflösen. Gelatine und Joghurt dazugeben. In eine Espumaflasche füllen, mit zwei Patronen laden und im Wasserbad warmstellen.
  3. Für das Granola Butter, Ahornsirup und Rohrzucker aufkochen. Haferflocken Cranberries, Chiasamen, gehobelte Mandeln, Anis und Salz dazugeben, gut mischen und bei 180°C im Ofen rösten.
  4. Für den Honig die Thymianblättchen vom Stängel ziehen und grob schneiden. Den Honig leicht erwärmen und den Thymian dazugeben. In einem Glas eine Woche ziehen lassen.
  5. Die Randenwürfel in einer Schale anrichten. Die Espumaflasche gut schütteln und den Espuma draufgeben. Ein Kaffeelöffel Granola auf den Espuma geben und ein wenig Thymian-Honig. Mit Rettichkresse und Thymian garnieren.
     
Tino Staub, Hotel Alex Lake Zürich, Restaurant Alex Lake Zürich, Thalwil
StichworteRandenRezepteWidder HotelThe Living CircleSwiss Deluxe HotelsVegi & Vegan

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Starchefs

    Grande Rande! Die Knolle der Starchefs

    Rote Beete, rote Rübe oder eben Rande: Die Chefs kombinieren sie zu Fisch - oder verwenden sie für Desserts.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    DAS SHUTDOWN-REZEPT

    Lachs, Rande & Buttermilch von Stefan Jäckel

    Gibt nicht nur farblich viel her: Lachs mit Buttermilchvinaigrette von Stefan Jäckel (Storchen, Zürich).

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Atelier Caminada

    Randen-Gazpacho

    Das Süppchen für den perfekten Sommerabend? Andreas Caminada setzt auf Randen-Gazpacho, verrät seine Tricks.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo