Kalifornien der Schweiz. Walliser Wein? Da denkt man an Fendant und Pinot Noir, an Gamay und Johannisberg – aber eben nicht zuletzt an Syrah. Der Weinbaukanton feiert dieses Jahr die 100. Ernte dieser Sorte. Angestossen hat die Festivitäten der renommierte Ampelologe Dr. José Vouillamoz, der die Varietät als absolut geeignet fürs Wallis beschreibt: «Syrah mag durchlässige, trockene Böden und heisses Klima», sagt er. «Er passt damit eigentlich fast noch besser hierher als Pinot Noir.» Nicht umsonst nennt man den Bergkanton regelmässig «Kalifornien der Schweiz»
Ein Festjahr mit zwei Anläufen. Die Feierlichkeiten für den Walliser Syrah hätten eigentlich schon 2021 stattfinden sollen, gibt Vouillamoz zu: «Wir wissen, dass die ersten Setzlinge der Rebsorte 1921 den Weg ins Wallis fanden.» Allerdings habe ihm und der Branchenorganisation Swiss Wine Valais damals Covid einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Lösung des Problems ist clever: «Wahrscheinlich wurden die Reben dann erst 1922 in den Rebbergen gepflanzt, die erste Ernte hat 1925 stattgefunden.» Beachtliche 101 Grad Oechsle sei bei den Trauben gemessen worden, hat der damalige Agraringenieur der Walliser Staatskellerei, Dr. Henry Wuilloud notiert. So macht das neu angesetzte Jubiläumsjahr durchaus Sinn.
Wildschwein & Syrah. Die Highlights rundums «100–Jährige»? Dazu gehören drei Syrah-Workshops mit älteren Jahrgängen im Rahmen des Swiss Wine Tastings am 25. August in Zürich. Und ebenso die Syrah Garden Party am 11. September in Fully: Es stehen 20 verschiedene Syrahs zur Degustation, dazu gibt es Musik – und Wildschwein am Spiess. «Syrah hat ein prägnantes Pfefferaroma und eine Tanninstruktur, die kräftig und rund zugleich ist. Dazu passt aromatisches Wildschwein hervorragend.» Abgeschlossen werden die Festivitäten schliesslich am 11. Dezember in Zürich. José Vouillamoz hat sich zum Ziel gesetzt, für die grosse Gala zum 100-Jahr-Jubiläum im «Baur au Lac» die aktuell schönsten acht Syrahs des Wallis’ zu finden. Sommelier Marc Almert (ASI-Weltmeister 2019) wird die Weine kommentieren.
>> Ausführliche Informationen und Reservierung: www.swisswinevalais.ch/syrah