Text: GaultMillau Schweiz

GaultMillau Garden Party 2025; Gruppenbild 19er Chefs: v.l.n.r. Andreas Caminada, Marcel Skibba, Marco Campanella, Tanja Grandits und Heiko Nieder. 

Fünf 19-Punktechefs an der GaultMillau Garden Party: v.l. Andreas Caminada, Marcel Skibba, Marco Campanella, Tanja Grandits und Heiko Nieder.

Tanja Grandits: «Wir wurden überrannt.» Auch für berühmte Chefs ist die Teilnahme an der GaultMillau-Garden Party eine echte Challenge: 500 Portionen für 500 Gäste – und keine Schwächen. 19-Punktechefin Tanja Grandits vom «Stucki» in Basel: «Wir haben Übung mit der Garden Party, waren gut vorbereitet. Aber wir wurden von den Gästen förmlich überrannt.» Nach drei Stunden waren die Schälchen mit Jakobsmuscheln, Mandel-Ceviche und Blumenkohl weggefegt. Die Chefin: «Wir hatten noch ein paar Vegi-Portionen auf Lager, aber dann war Schluss.» Zu Hause wartete Tochter Emma, und ein neun Wochen alter Labrador, der neu zur Familie Grandits gehört.

Nicolas Darnauguilhem

45 Perlhühner, auf einem selber gebastelten Grill gebraten: «Green Chef of the Year» Nicolas Darnauguilhem.

Tanja Grandits - GaultMillau Garden Party 2025 - 17. August 2025 - Copyright Olivia Pulver

Tanja Grandits: «Wir wurden von den Gästen überrannt. Aber es hat uns allen Spass gemacht.»

Check-in um 02.30 Uhr. Nicolas Darnauguilhem checkte als erster im Grand Resort Bad Ragaz ein. Um 02.30 Uhr, um ganz genau zu sein. Der «Green Chef of the Year» aus der märchenhaften «Pinte des Mossettes» in Cerniat FR: «Wir machten noch den Sonntagabend-Service, fuhren dann los.» Im Gepäck ein mächtiger Holzofen, der am Morgen geduldig eingefeuert wurde – für ein sehr ehrgeiziges Gericht: 45 Bresse-Perlhühner, über der Glut gebraten, mit einem intensiven Gemüse-Jus serviert. Hervorragend!

GaultMillau Garden Party 2025; Philipp und Isabelle Wyss, CEO Coop Schweiz. 

«Die Spareribs von Andreas Caminada koche ich nach»: Philipp Wyss, CEO Coop Schweiz, mit seiner Frau Isabelle.

Die Spareribs des Jahres! Was bringt ein Superstar wie Andreas Caminada an die Garden Party? Spareribs! «Wir machen die besten Rippchen. Super tasty!», versprach der Kultchef. Er hatte ein starkes Team um sich geschart: Partner Marcel Skibba. Und Sohn Finn. Der packte sehr konzentriert zu, zu einem klar definierten Gehalt: Elf Franken pro Stunde, einen Franken pro Lebensjahr. Auch Coop-CEO Philipp Wyss stellte sich geduldig in die Reihe, war vom Schweineknochen hell begeistert: «Hervorragend! Sobald das Spareribs-Rezept auf dem GaultMillau-Channel erscheint, koche ich es zu Haue nach.» Ein Geheimnis hat ihm Andreas Caminada bereits verraten: «48 Stunden pökeln!» Wyss ist ein hervorragender Hobby-Koch. Und ein begeisterter Bergsteiger: Zusammen mit seiner Frau Isabelle und seinen erwachsenen Kids kletterte er in seinen Sommerferien auf den Piz Palü (3899 Meter)!

Jordan Theuillerat

Der Musterschüler von Anne-Sophie Pic: Jordan Theurillat.

Jordan Theuillerat

Der Signature Dish von Madame Anne-Sophie: Les Berlingots©.

Federico Palladino

Federico Palladino: Tortelli, mit Schaf-Fleisch gefüllt.

Die Ravioli-Challenge. «An welchem Stand trifft man Dich heute», wollte Moderator und Neo-Ehemann Sven Epiney von GaultMillau-Chef Urs Heller wissen. Antwort: «Ich verschreibe mir heute eine kleine Ravioli-Diät.» Also steuerte Heller zuerst die V-Zug-Kochstation von Federico Palladino («L’Osteria Entoca Cuntitt», Castel San Pietro) an. Er wusste von seinem Testbesuch im Mendrisiotto ziemlich genau, was ihn erwartete: Frische Tortelli, gefüllt mit Schaf aus dem Valle Muggio, Kartoffelcrème und Schwarzkohl. Unglaublich, aber wahr: 750 Portionen gingen weg. Ein paar Stationen weiter servierte Jordan Theurillat den Signature Dish («Beau Rivage Palace» Lausanne) seiner weltberühmten Chefin Anne-Sophie Pic: «Les Berlingots©ASP». Die einzigen Copyright-geschützten Ravioli waren mit Schafskäse vom Mont Gibloux gefüllt, dazu gab’s eine Mais-Velouté und Safran aus dem Jura. «Wir kaufen praktisch die ganze Safran-Ernte auf», verriet Chef Jordan. Madame Anne-Sophie macht gerade Ferien in ihrem Haus auf Korsika, bereitet dann die nächste spektakuläre Neueröffnung vor: Ihr Restaurant im berühmten «Mandarin Oriental» Bangkok.

Silvio & die «Mercedes Avenue». Heisse Kochmeile am kühlen Pool: Die drei Mercedes-Benz-Botschafter Marco Campanella, Guy Ravet und Silvio Germann kochten Schulter an Schulter: Bombenstimmung, Grossandrang der Gäste. Silvio war erstmals auf der «Mercedes Avenue» dabei; für seine Dorade mit Tomate und Kapuzinerkresse gab’s Applaus. Auch die «siamesischen Zwillinge» Stefan Heilemann und Christian Kuchler begeisterten die Gäste: Rind vom eigenen Hof Château de Raymontpierre im Jura, mit Luma-Edelschimmelpilz behandelt und auf dem Azado-Grill zubereitet, dazu ein aufregend guter Thai-Beef-Salat.

Heiko Nieder und Atsushi Hiraoka - GaultMillau Garden Party 2025 - 17. August 2025 - Copyright Olivia Pulver

Die Zwei vom Dolder Grand: Executive Chef Heiko Nieder, Japanese Chef Atsushi Hiraoka

Weltenbummler Heiko Nieder. Heiko Nieder war in den Sommerferien mit seiner Frau Daniela und den Töchtern Amélie und Lisa ziemlich heftig unterwegs: Singapore, Seoul, Kyoto, Tokio, Osaka und Bali! An der Party servierte er bretonischen Hummer mit Blumenkohl, Kokosnuss, Curry und Dill. «Wir gingen ins Risiko und servierten den Krebs fast so aufwändig wie bei uns im Restaurant.» Heiko brachte seinen japanischen Chef Atsushi Hiraoka mit an die Party. Das Gericht des Zen-Meisters: Hamachi, Yuzu Kosho, Lemon, Shiso. Nieder: «Atsushi hat das prima gemacht. Aber er war im Vorfeld unglaublich nervös.»

Sven & der ultrafrische Kaviar. Weitere Highlights: Sven Wassmer, Star im Grand Resort Bad Ragaz, servierte ultrafrischen Oona-Kaviar, mit «Schlossere»-Meerrettich und Schnittlauch. Vegi-Guru Dominik Hartmann zauberte mit Tomate, Raps und Himbeere. Brändli, zurück aus Berlin, setzte auf Brüggli-Lachsforelle, Rettich und grünen Gazpacho, Claudia Canessa begeisterte mit Peru-Power: Ceviche der Extraklasse, mit Zitruszesten und Aji-Amarillo-Öl.

Jodok Vuille, 2025

Ein wunderbares Privatkonzert von Jodok Cello, offeriert von Cornèrcard.

GaultMillau Garden Party 2025: CEO Cornèrcard Alessandro Seralvo und Nicole Knecht. 

Begeistert von der Party: Alessandro Seralvo, CEO Cornèrcard, mit Nicole Knecht.

Alessandro Seralvo: Jodok & Eagle! Cornercard war erstmals als Presenting Partner der Party dabei (zusammen mit Mercedes-Benz), und CEO Alessandro Seralvo brachte ein spektakuläres Antrittsgeschenk mit: Privatkonzert mit Jodok Cello am Pool! Den jungen Musiker kennt man auf der ganzen Welt: 13 Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media. Seralvo spielte vor der Garden Party eine Runde Golf und liess sich auf Hole 16 feiern: Ein «Eagle»! Schafft man als Amateur nur einmal im Leben.

Tenü Garden Party: Kurze Hosen! Party-Temperatur? 30 Grad im Schatten! Einen Dress-Code gibt es nicht. Tendenz: Die Frauen im Park setzten mehrheitlich auf todchice Sommerkleider. Und die Herren? Die Kurze-Hose-Fraktion wird immer grösser. Diesen Trend setzte vor einem Jahr Coop-CEO Philipp Wyss. «Was Philipp kann, kann ich auch», sagte sich Karim Twerenbold, Reeder und Coop-Verwaltungsrat. Was trinkt man bei 30 Grad im Schatten? Eistee (Chanoyu), Wasser (BE WTR). Und vor allem Champagner: Die Laurent-Perrier-Chefs Sezai Özkan und Thomas Schreiner entkorkten in Bad Ragaz 200 Magnum-Flaschen (La Cuvée). 

 

Fotos: Thomas Buchwalder, David Birri, Olivia Pulver