In neun Entrées um die Welt. Was darf's denn sein zum Einstieg: ein Ceviche mit zweierlei Zwiebeln und Sanddorn, eine Burrata mit Cherrytomaten und Dill, vegane Gyozas mit süss-saurer Sauce, ein Rindstatar mit Toast und grilliertem Markbein oder doch lieber ein Plättli mit Trockenfleisch und Käse? Die Küche des «Petit Glacier» schweift stilistisch auch mal nach Südamerika oder Asien ab, greift aber am liebsten zu Produkten «vo hie». So kommt zum Beispiel die Burrata nicht aus Italien, sondern aus der Schweiz. Der Mann, der die Karte schreibt, heisst Paul Cabayé und steht im angenehm relaxten Boutique Hotel Glacier sowohl dem «Petit Glacier» vor als auch dem gleich daneben gelegenen, mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichneten Gourmetlokal. Fun Dining und Fine Dining aus einer Küche also. Das bedeutet ganz schön viel Arbeit für die sechsköpfige Brigade, aber noch viel mehr Spass für die Gäste. Denn auch scheinbar Einfaches hat den Cabayé-Touch. Bild oben: Blick von der «Glacier»-Terrasse und Schweinebauch mit Erbsen.

Petit Glacier

Das Entrecôte Café de Paris wird im Pfännchen serviert – zusammen mit Trüffel-Chips.

Paul Cabayé

Paul Cabayé schreibt die Karte des «Petit Glacier», gibt Einfachem einen Gourmet-Touch.

Petit Glacier

Süsse Verführung mit Twist: Brownie mit Pekannuss und Salzkaramell-Sauce.

Panko-Poulet-Burger, Lobster Roll, Ravioli. Bei den Hauptgängen ist die Auswahl betont «easy going». Das bedeutet aber nicht, dass es sich das Küchenteam leicht macht. Ganz im Gegenteil! Der Chicken-Burger etwa glänzt mit saftigem, in knuspriger Panko-Panade verpacktem Pouletfleisch, konfierten Zwiebeln, Salat und Curry-Mayonnaise. Zum Schweinebauch mit vielen frischen Kräutern serviert der Chef kandierte Schalotten, Erbsen und Pfeffersauce. Apropos Sauce: Ganz kann der im «Hôtel de Ville» in Crissier ausgebildete Cabayé («Goldener Koch» von 2021) nicht aus seiner (klassischen) Haut. Und so schmiegt sich der Seeteufel mit Tomaten-Concassée an eine Safransauce, die mindestens so gut ist wie in den allermeisten Gourmettempeln. Ergänzt wird das A-la-Carte-Angebot durch ein paar Tagesempfehlungen. 

Glacier

Das Boutique Hotel Glacier bietet neben seinen zwei ausgezeichneten Restaurants 28 Zimmer und Suiten.

The Place to b. Neben der ausgezeichneten Küche und dem herzlichen Service gibt es noch weitere triftige Gründe, warum man im «Petit Glacier» einkehren sollte. Allen voran: die selbst für Grindelwalder Verhältnisse spektakuläre Aussicht von der grossen Terrasse, auf der man bei gutem Wetter speist. Und: Die Küche ist von 12 bis 21.30 Uhr «heiss». «All-Day-Dining» heisst das auf Neudeutsch treffend. Der Star unter den Desserts ist das Schoggi-Fondue (ab 2 Personen) mit saisonalen Früchten, Pancakes und Marshmallows. Wo wenn nicht in Grindelwald kann man sich die Extra-Kalorien wieder «abwandern»? Ausgezeichnete Getränkeauswahl mit Cocktails, Mocktails oder Edel-Säften vom Obsthof Retter, exzellent bestückte Wein- und Champagnerkarte. Inklusive Roederer Cristal 2014 im Offenausschank!

Fotos: Digitale Massarbeit, HO

 

Created with Sketch.  | The Place to b.

Die GaultMillau-Tester stellen im Auftrag der UBS jede Woche einen «Place to b.» vor: Adressen für den gepflegten Businesslunch, für den Brunch am Wochenende, für ein Essen mit Freunden, für Trendsetter & Entdecker, für Verliebte. Bereits erschienene «Tipps der Woche» finden Sie hier