Keinen Platz für Cabayé. Das persönlich geführte Boutique-Hotel Glacier in Grindelwald richtet sich kulinarisch für das Jahr 2026 neu aus: Das Besitzerpaar Jan und Justine Pyott setzt statt auf Fine Dining und Bistro nur noch auf ein Restaurant mit Casual Dining. Dort soll die Kernkompetenz Wein in den Vordergrund rücken. Keinen Platz hat es in diesem neuen Konzept offensichtlich für den bisherigen Küchenchef Paul Cabayé (grosses Bild oben). Trotz 16 Punkten im aktuellen GaultMillau verlässt der gebürtige Franzose mit Crissier-Vergangenheit das Haus. Nachfolger wird der bisherige Sous-Chef Marco Allemann, der schon seit zwei Jahren an Cabayés Seite kocht. «Grindelwald zu verlassen, macht mich traurig», sagt Paul Cabayé auf Anfrage. Er sei auf der Suche nach einem neuen Ort, an dem er sich «weiterentwickeln und entfalten» könne. «Ich habe einige Projekte in Aussicht und lasse mir Zeit», so der Koch.

Besitzerpaar Jan und Justine Pyott.

Setzen auf Weinkompetenz: «Glacier»-Besitzerpaar Jan und Justine Pyott.

200 Weine im Offenausschank. Schon heute gibt es im «Glacier» 160 Weine im Offenausschank, künftig sollen es rund 200 sein. Der frühere Spitzensportler Jan Pyott, der sich sozusagen auf dem zweiten Bildungsweg zum exzellenten Weinkenner und Sommelier entwickelt hat, betreibt im Dorf ausserdem die Vinothek «The Cork Club». Dass der Trend in der Gastronomie eher zu weniger Wein- und Alkoholkonsum geht, schreckt den engagierten Hotelier und zielstrebigen Unternehmer nicht. Mit einem einmaligen Konzept kann sich das «Glacier» von der Konkurrenz abheben. Schliesslich stand das Haus am Anfang einer erstaunlichen Entwicklung: Mittlerweile gibt es mit dem «Fiescherblick» und dem Restaurant «1910 – Gourmet by Hausers» zwei weitere 16-Punkte-Restaurants im Dorf. Dabei war Grindelwald bis vor wenigen Jahren noch eine kulinarische Einöde.

Boutique Hotel & Restaurant Glacier in Grindelwald.

Grindelwald ist chic geworden: Lounge im Boutique Hotel & Restaurant Glacier.

Sommelier Heng Gui kommt. Im Zuge der konzeptionellen Veränderungen wird es  im «Glacier». zu einem Neuzugang kommen: Sommelier Heng Gui stösst im Januar 2026 zum Team. Zuletzt war er für die Weine im «Maihöfli» in Luzern verantwortlich, davor arbeitete er über fünf Jahre im Bürgenstock Resort und hat eine Ausbildung zum Weinexperten an der renommierten Pariser Kochschule Le Cordon bleu absolviert. «Mit Heng Gui konnten wir einen erfahrenen Sommelier engagieren», sagt Jan Pyott, «der ein grosses Gespür für Weine hat und weiss, was unsere Gäste wollen.»


Fotos: David Birri, Tanja Kurt, Etienne Claret