Fotos: David Birri
GRILL À GOGO. Der Name «BG’s Grill» und der mächtige, meterlange Grill an der Wand lassen keinen Zweifel offen, worum es im Restaurant des Alpine Design Hotels «Bergwelt» geht: um Fleisch und Fisch vom Grill! Chef Urs Gschwend, stolzes Neumitglied der Grandes Tables Suisses, kann Fine Dining und filigrane Pinzetten-Küche auf 15-Punkte-Niveau, aber er brennt genauso für BBQ. Erstklassiges Fleisch dafür ist ja in der Region reichlich zu haben. Täglich glühen der Mega-Wandgrill drinnen und die Big Green Eggs draussen mit dem Alpenglühen bei Sonnenuntergang um die Wette. Und dreimal im Sommer startet in der Bergwelt Grindelwald ein Grill-Event, der die Highlights von der Karte vereint und eine erweiterte Auswahl bietet, die keine kulinarischen Wünsche offenlässt. Für den letzten Feuerzauber-Event dieses Spätsommers, am Sonntag, 21. September, hat’s noch Plätze frei. Wenn das Wetter mitspielt, wird auf der Terrasse aufgetischt, mit Aussicht auf die «grünen Eier» und den berühmten Eiger. Bei herbstlicher Witterung versammeln sich die Grill-Fans im gemütlichen-eleganten Interieur unter den goldenen Bubble-Lampen. Grosses Bild oben: Urs Gschwend legt Schweinebauch auf den Rost.
Gemütlich-elegant ist die «Bergwelt» auch drinnen – dank goldenen Bubble-Lampen.
Blick in den Reifeschrank: Erstklassiges Fleisch ist in der Region reichlich zu haben.
Sie laden ein zum BBQ-Event: Starchef Urs Gschwend & Direktorin Tanja Münker.
DEFTIG, SÜSS, RÄSS. Zum Dreigang-Menü für 109 Franken pro Person gehören eine Trilogie von Amuse-bouches, ein üppiges Vorspeisen- und ein Dessertbuffet. Und als Hauptgang eben die Grillplatten, ganz nach Wunsch bestückt und am Tisch serviert. Während auf dem Grill Lammracks, Filets, Entrecôtes, Bratwürste und Merguez, Hummerschwänze, Oktopus, Doraden und Lostallo-Lachse unter der Aufsicht des Bergwelt-Küchenteams brutzeln, holt man sich am Antipasti-Buffet seine Lieblings-Vorspeisen und Salate. «Kartoffel- und Hörnlisalat sind die grossen Favoriten», weiss Tanja Münker, Direktorin des Resorts, aus Erfahrung. Beim Dessertbuffet hat man die Wahl zwischen allerlei Süssspeisen, für die das Bergwelt-Team mit den vielen ungarisch-stämmigen Köchen berühmt ist, dazu eine grosse Käseauswahl mit Spezialitäten von Eigermilch und aus dem «Jumiversum» der crazy Jumi-Käser aus Vechingen BE. Ein DJ liefert den coolen Sound zu den heissen Leckereien vom Feuer.
FOODTRUCK FÜR WANDERVÖGEL. An der belebten Dorfstrasse gleich neben der «Pinte», dem rustikalen Satelliten des schicken Bergwelt-Resorts, steht der schneeweisse Bergwelt-Foodtruck. Man muss die umliegenden Gipfel nicht bezwungen haben – eine Herbstwanderung rund um Grindelwald oder ein Ausflug auf die Jungfrau zum Top of Europe reichen, um sich reichlich Appetit zu holen für das Angebot im Truck. Das kann man «to go» haben oder sich gemütlich an den Steh- oder Sitzplätzen im Sommerdörfli ausruhen und in der alpinen Kulisse coolen New Yorker Streetfood geniessen.
Ein Besuch bei Urs Gschwend lohnt sich immer, wie dieses Kalbsbries mit Zwiebel und Haselnuss beweist.
Spezialitäten aus New York. Bergwelt-Chef Urs Gschwend hat von seinem USA-Aufenthalt ein paar Spezialitäten mitgebracht, etwa den Hot Dog «New York Style» mit «Lucky Dog»-Sauce. Evergreens sind der Cheeseburger, der Pulled Pork Burger, Fish & Chips, Chili Cheese Nuggets und Rösti Fries. «Im Moment tüfteln wir an einer Gulasch-Kanone», verrät Tanja Münker. «Der Foodtruck ist unsere Spielwiese, hier leben wir uns kreativ aus. Man darf immer auf Überraschungen gespannt sein.» Der Foodtruck ist ganzjährig geöffnet, zwei Mitarbeiter aus dem Bergwelt-Team sind immer fürs hungrige Fussvolk da. Der Truck geht auf Wunsch auch «on tour», man kann ihn für Events sogar mieten. Es fehlt dann halt einfach die einmalige Sicht auf den Eiger.