MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Butterzopf

Andreas Caminada kann auch Zopf! Mit Vorteig, Malz und Energie. Das Rezept für den perfekten Sonntagszopf.

Shop
loading...

Rezept
Schlutzkrapfen, Alpkäse & Beurre noisette

Fabian Raffeiner

Ein Südtiroler sorgt in Bern für grosse Küche: Fabian Raffeiner. Sein Revier: Das «Meridiano» im Kursaal. Seine «Helfer»: Die besten Produzenten aus dem ganzen Kanton.

ZutatenZubereitung

Zutaten

Teig
150 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl (550)
1 Ei
50–60 ml lauwarmes Wasser
1 EL Öl
Salz

Füllung
300 g frischer Spinat
50 g Zwiebeln, frisch geschnitten
1/2 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 EL Butter
100 g Ricotta
1 EL Parmesan, gerieben
1 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Alpkäse, geraspelt
Beurre noisette

Zubereitung

  1. Für den Teig die beiden Mehlsorten in eine Schüssel (oder Rührkessel von Küchenmaschine) geben und salzen. Ei und Öl hinzufügen und langsam verrühren. Das Wasser nach und nach hinzugeben bis ein geschmeidiger Teig entsteht. In Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 30 min ruhen lassen.
  2. Für die Füllung den Spinat waschen und in einer Salatschleuder gut trocknen. Zwiebel und Knoblauch in der Butter dünsten, Spinat hinzufügen. Ist er gar in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Fein hacken.
  3. Spinat mit Ricotta, Parmesan und Schnittlauch mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Masse in einen Dressiersack füllen.
  4. Den Teig mit der Nudelmaschine möglichst dünn ausrollen und so schnell wie möglich verarbeiten. Er sollte nicht austrocknen.
  5. Mit einem runden, glatten Ausstecher Teigrondellen von etwa 7 cm Durchmesser ausstechen. Einen Tupfer Füllung mit Hilfe des Dressiersacks in der Mitte der Rondellen platzieren. Den Rand des Teigs mit etwas Wasser anfeuchten, Rondellen halbmondförmig zusammenfalten und mit den Fingern die Ränder gut andrücken. Auf ein mit Mehl bestäubtes Blech legen.
  6. Die Schlutzkrapfen in Salzwasser ca. 3 bis 4 Min. kochen, mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf die Teller geben und mit Alpkäse bestreuen. Mit der Beurre noisette nappieren und den frisch geschnittenen Schnittlauch darüber streuen.
Fabian Raffeiner
StichworteKrapfenAlpkäseSpinatvegetarischVorspeiseVegi & Vegan

Teilen Sie diesen Artikel

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo