MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezept

Siedfleisch vom Rindshohrücken

Teilen

Teilen

Martin Bieri

Ein Mann der Berge: Der Emmentaler Martin Bieri ist eine Adresse weitergezogen und zeigt neu im «Chlösterli» in Gstaad, was er so drauf hat.

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Siedfleisch
1.2 kg Siedfleisch, Hohrücken oder Hals, beim Metzger pariert bestellen
200 g Suppengemüse (Rüebli, Sellerie, Pastinaken, Lauch)
½ Zwiebel, gespickt
1 Röstzwiebel, sehr dunkel
1 Zweig Petersilie
3 l Bouillon (vom letzten Ansatz)
1 Tuch oder kochfestes Papier

Siedfleisch-Gemüse
1 Sellerie
3 Karotten, gross
½ Bleichlauch

Schlosskartoffeln
4 mittlere Kartoffeln (Kochtyp B) aus dem Standard-Sortiment oder Desiree-Kartoffeln aus dem Albula-Tal
Salz
6 Kümmel
1 Lorbeerblatt
20 g Glasierbutter (frische Butter mit Nussbutter gemischt)
Etwas Schnittlauch

Schnittlauch-Nage
1 dl Olivenöl
100 g Schnittlauch
50 g rote Zwiebeln
10 g frischer Meerrettich frisch
Salz
Bergfeuer
Zitonenschale und Saft

Zubereitung

  1. Für das Siedfleisch das Fleisch nochmals nachparieren und mit der Küchenschnur binden. Die Bouillon mit dem Gemüse ansetzen. Das Fleisch in die warme Bouillon geben. Das Siedfleisch im Dampfgar-Ofen bei 85 °C langsam garen (ca. 12 Stunden bis das Fleisch mit der Gabel zerdrückt werden kann). In der Bouillon erkalten lassen. Beliebig portionieren (empf. 200 g). Das Siedfleisch vor dem Servieren in der Bouillon warm machen.
  2. Das Wurzelgemüse in 7 cm lange und 1.5 cm breite Stäbchen schneiden. Den Lauch in 2 cm breite Stücke schneiden. Das Gemüse im gesalzenen Wasser kochen bis es zu 2/3 gar ist. Den Lauch roh lassen. Vor dem Servieren beides in der Bouillon erwärmen.
  3. Die Kartoffeln schälen und in kaltes Wasser legen. Danach die vorgeschälten Kartoffeln nach Belieben tournieren. Im gesalzenen Wasser mit den Gewürzen al dente kochen. Vor dem Servieren in dem Butter- und Nussbuttergemisch schwenken und Schnittlauch dazugeben.
  4. Für die Nage die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und einmal mit kochendem Wasser übergiessen. Auf einem Küchentuch trocknen lassen. Den Schnittlauch fein schneiden und mit den restlichen Zutaten mischen. Am Schluss den Meerrettich darüber reiben. Die Nage separat zum Siedfleisch dazu servieren,  nach und nach über das Fleisch geben, dadurch wird das Gericht noch etwas frischer
Martin Bieri
StichworteRindfleischKartoffelnSchnittlauchHauptspeiseSchweizer FleischFleisch
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele