MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Lauwarmer Mandel-Bisquit mit Moscato d’Asti-Creme, Erdbeeren und Kaffee, Frühlingsgerichte, Hotel Alpenland, Lauenen bei Gstaad
Rezept

Mandel-Bisquit mit Moscato-Crème & Erdbeeren

Teilen

Teilen

Silvio Wieland

Im Restaurant Alpenland (Lauenen b. Gstaad) serviert Silvio Wieland feinste Schweizer Traditionsgerichte mit einem Hauch internationaler Aromen. Alles komponiert aus regionalen und saisonalen Produkten!

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

Mandelbisquit:

3 Eiweiss

3 Eigelb

90 g Puderzucker

100 g Mandeln, weiss, gemahlen

1 Zitrone (Abrieb)

½ Vanilleschote (Mark)

1 Prise Zimt

 

Moscato d’Asti Crème:

1 Eigelb

1 Eiweiss

50 g Zucker

250 g Mascarpone

125 ml Moscato d’Asti

½ Blatt Gelatine

 

Erdbeer-Sorbet:

400 g überreife Erdbeeren

70 g Zucker

70 g Glukose-Pulver

30 ml Wasser

Hotel Alpenland

Hinterseestrasse 5

3782  Lauenen

+41 33 765 55 66

www.alpenland.ch

Zubereitung

Mandelbisquit:

  1. Vier Muffin-Förmchen ausbuttern und mit wenig Zucker bestäuben. Das Eiweiss mit einer Prise Zucker steif schlagen. Puderzucker und Eigelb in der Kitchen Aid schaumig schlagen. Vanillemark, Zitronenabrieb und den Zimt in die Masse schlagen.

  2. Die gemahlenen Mandeln zugeben und gut vermengen. Das geschlagene Eiweiss nach und nach vorsichtig unterheben. Die Masse in Muffin-Förmchen abfüllen und bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen während 10 – 15 Minuten backen. Die noch warmen Muffins vorsichtig aus der Form nehmen und sofort servieren.

 

Moscato d’Asti-Crème:

  1. Die Gelatine im kalten Wasser einweichen. Eiweiss zusammen mit 10 g Zucker steif schlagen und kalt stellen. Das Eigelb zusammen mit 40 g Zucker und dem Moscato d’Asti auf dem Wasserbad aufschlagen. Die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und in der heissen Masse auflösen.
  2. Die Masse auf Eis kaltschlagen. Mascarpone mit einem Gummischaber nach und nach unter die Masse heben. Das Eiweiss vorsichtig unter die Masse melieren. Die fertige Masse in Spritzbeutel füllen und während mindestens 6 Stunden kühl stellen.

 

Erdbeer-Sorbet:

  1. Erdbeeren rüsten, waschen und wenn nötig von faulen Stellen befreien. Die restlichen Zutaten zugeben und alles zusammen aufkochen. Im warmen Zustand fein pürieren.
  2. Die Masse abkühlen und umgehend mit der Glacemaschine einfrieren.

 

Anrichten:

  1. 1 EL Erdbeer-Sorbet mit 1 dl Moscato d’Asti vermengen und mithilfe des Stabmixers zu einem eisgekühlten Süppchen verarbeiten. Je ein warmes Mandel-Bisquit auf den Teller legen. Die restlichen 2 Bisquits von Hand zerbröckeln und auf den Tellern verteilen. Mit der Moscato d’Asti-Creme mehrere Punkte auf dem Teller sowie auf dem Bisquit spritzen. Frische Erdbeeren vierteln und auf dem Teller verteilen.

  2. 1 Nocke Erdbeer-Sorbet auf den Teller legen. Mit Honigkresse und Blüten ausgarnieren.

Silvio Wieland, Hotel Alpenland, Lauenen
StichwortedessertErdbeerenBiskuitMoscatoSommergerichtOsterwochenende
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele