MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Caminadas Rösti-Tipp: «Lassen Sie sich Zeit!»

Rösti aus rohen oder gekochten Kartoffeln? Andreas Caminada zeigt beide Varianten. Gekocht ist sein Favorit.

Shop
Kartoffelgratin

Rezept
Kartoffelgratin

René K. Hofer

Ein Haus aus dem 14. Jahrhundert, 14 Punkte für den Chef. Der „Lindenhofkeller“ in Zürich steht für klassische Küche. Und für einen beeindruckenden Weinkeller.

ZutatenZubereitung

Zutaten

500 g Kartoffeln, geschält, roh (Bintje oder Agria)

3 g frischer Knoblauch, gehackt

40 g Zwiebeln, gehackt

30 g Butter

1,25 dl Milch

1,25 dl Vollrahm

Pfeffer aus der Mühle, weiss

Muskatnuss

Salz, Gemüsestreuwürze (Wiberg)

40 g Grana Padano, gerieben

50 g Vollrahm, geschlagen

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden (2-3 mm). Zwiebeln und Knoblauch in Butter glasig dünsten. Milch und Vollrahm dazugeben, aufkochen, abschmecken.
  2. Kartoffeln in eine Gratinform geben, die aufgekochte Milch-Rahm-Mischung beigeben, mit einem feuerfesten Deckel oder Alufolie zudecken und bei 160 Grad ca. 30 Minuten im Ofen garen. Oder ca. 45 Minuten bei 130 Grad im Kombisteamer mit 40 Prozent Feuchtigkeit.
  3. Den Grana Padano mit dem geschlagenen Rahm mischen. Deckel oder Alufolie vom Gratin entfernen und mit dem Käse-Rahm-Mix bedecken. Bei 220 Grad Oberhitze gratinieren.

TIPP
Man kann die Hitze reduzieren und den Kartoffelgratin bei 80 bis 100 Grad warm stellen. Am besten zugedeckt, sodass er schön saftig bleibt und nicht austrocknet.

René K. Hofer
StichworteKartoffelgratinKartoffelnGratinvegetarischBeilageVegi & Vegan

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Rezept

    Zitrus-Risotto mit Krustentieren

    Lust auf einen Risotto der edlen Art? Andrea Gaia, 15-Punkte-Chef im «Bernerhof» Gstaad, hat das Rezept.

  • Rezept

    Trüffel? Kartoffelspoom!

    Wohin mit dem Trüffel? Tagliolini und Eier sind die Klassiker. Andreas Caminadas Vorschlag: Kartoffelspoom!

  • Rezept

    Kartoffelstock mit Ingwer

    Andrew Clayton wagt sich an ein Schweizer Gericht und schmeckt es mit Ingwer ab. Nicht alltäglich aber gut!

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo