MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

loading...
Rezept

Jakobsmuschel auf Randencarpaccio & Orangen

Teilen

Teilen

Stefan Bader

Verblüffend, was aus der kleinen, engen Küche kommt. Jeune Restaurateur Stefan Bader kocht im «Alten Stephan» mitten in Solothurn auf 15-Punkt-Niveau. 

Zutaten
 
Zubereitung

Zutaten

12 Jakobsmuscheln
120 g Randen, gekocht
1 Brüsseler, Endivie
2 Orangen
100 g Soja-Dressing (s. u.)
20 g Blutorangengelée (s. u.)
30 g Randenlack (s. u.)
10 g Shiso-Kresse
1 dl Olivenöl
10 g Zucker
Himbeeressig
Salz und Pfeffer
Fleur de sel

Soja-Dressing
20 g Schalotten
20 g Rotweinessig
20 g Baumnussöl
10 g Sojasauce
60 g Olivenöl
Salz und Pfeffer

Blutorangengelée
100 g Blutorangensaft
2 g Agar Agar
2 g Gelespessa

Randenlack
5 dl Randensaft
3 g Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer

Zum Alten Stephan

Friedhofplatz 10

4500 Solothurn

+41 32 622 11 09

www.alterstephan.ch

Zubereitung

  1. Für das Soja-Dressing die Schalotten in Brunoise schneiden. Alle Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Für das Gelée den Blutorangensaft mit Agar Agar und Gelespessa aufkochen und für 2 Stunden kühlen. Im Thermomix mixen und in Pipette abfüllen.
  3. Randenlack: Randensaft und Kreuzkümmel in eine Pfanne geben und so lange einkochen, bis es dick wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Jakobsmuscheln vom Muskel lösen und auf einem Küchenpapier gut trocknen. Mit Salz würzen und in heisser Pfanne mit Olivenöl goldgelb anbraten.
  5. Randen schälen und auf der Aufschnittmaschine dünn aufschneiden.
  6. Brüsseler schälen und die Blätter in einer heissen Pfanne in Olivenöl und Zucker kurz karamellisieren. Mit etwas Himbeeressig ablöschen.
  7. Die Orangen filetieren.
  8. Zum Anrichten den Randenlack mit einem Pinsel auf den Teller streichen. Das Randencarpaccio anrichten und mit Soja-Dressing marinieren. Den karamellisierten Brüsseler darauf verteilen, die Orangenfilets dazu geben. Die Orangenfilets und die gebratenen Jakobsmuschel dazu geben. Mit etwas Olivenöl nappieren und etwas Fleur de Sel darüberstreuen. Alles mit Shiso-Kresse ausgarnieren.
Stefan Bader, Zum Alten Stephan, Solothurn
StichworteMeeresfrüchteSojaRandenVorspeiseJeunes Restaurateurs
Related Stories
 
 
 
 
 
 
Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele