MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Atelier Caminada

Schokoladen-Soufflé by Andreas Caminada

Soufflé ist das Signature-Dessert auf Schloss Schauenstein. Der Geling-Tipp: Formen bis zum Rand füllen.

Shop
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Felchen Tatar - Die Brauerei Locher züchtet Felchen, gefüttert werden diese mit dem Biertrester. - Patrick Enzler, Lagerchef und Res Mittelholzer, pensinierter Tierarzt sind für die Zucht zuständig. - Im Hofweissbad verarbeiten die Köche Marco Kölbener & Jan Schmid die frischen Fische - Appenzell - 23. Februar 2021 - Copyright Olivia Pulver

Rezept
Felchen-Tatar mit Apfel und Bschorle-Sud

ZutatenZubereitung

Zutaten

Tatar:
2 Appenzeller Felchenfilets
2 g Salz
30 g Apfelwürfel
Orangenzesten
Limettenzesten
Zitronenzesten
10 g Zitronenöl 


Salzgurken:
500 g Snackgurken
500 g Gurkensaft
15 g Salz
4 Nelken
1 Lorbeerblatt
20 g Zucker
5 g Knoblauch
Dill
Thymian
15 g Senfkörner

 

Bschorle-Gurken-Sud:
100 g Gurkensaft
50 g Apfelsaft
50 g Bschorle-Balsam von der Brauerei Locher
30 g Schalotten
35 g Rohrzucker
10 g Sauerklee
5 g Kerbel
5 g Dill
Saft einer Limette
Chili
1 g Xantana
2 g Salz

 

Sauerampfer-Öl:
100 g Rapsöl
40 g Sauerampfer

 

Garnitur:
Sauerklee
Crème fraîche
 

Zubereitung

  1. Die Felchen filetieren, entgräten, häuten und in der Räucherbox kurz anräuchern. Die Filets in gleich grosse Würfel schneiden (ca. 5 mm). Den Apfel schälen und ebenfalls in etwas kleinere Würfel schneiden (ca. 3 mm). Die Felchen und die Apfelwürfel in eine Schüssel geben und mit den übrigen Zutaten abschmecken.
  2. Grundrezept für die Salzgurken: Die Snackgurken kurz in heissem Wasser blanchieren und anschliessend im Eiswasser abschrecken, abgiessen und in ein Einmachglas geben. Die restlichen Zutaten in einer Pfanne aufkochen. Die Gurken mit der Salzlake übergiessen und luftdicht verschliessen.Bei Raumtemperatur auskühlen lassen und anschliessend im Kühlschrank für 1 – 2 Tage ziehen lassen.
  3. Den Gurkensaft zusammen mit dem Apfelsaft, Bschorle-Balsam, den Schalotten und dem Rohrzucker aufkochen und auf leichter Stufe für 10 Min. köcheln lassen. Diesen Ansatz passieren und in den Mixer geben. Die restlichen Zutaten beigeben und gut mixen. Nochmals durch ein Passiertuch passieren und gegebenenfalls etwas nachwürzen.
  4. Die Sauerampfer zusammen mit dem Rapsöl im Thermomix für 10 Min, bei 60°C mixen und anschliessend durch ein Tuch abtropfen lassen und möglichst schnell herunterkühlen.
  5. Anrichten: Tatar mit Hilfe eines Rings auf dem Teller anrichten. Zwei Salzgurken in dünne Scheiben schneiden und leicht gefächert auf das Tatar geben. Mit Sauerklee und Crème fraîche garnieren.
StichworteFischRezeptFelchenAppenzeller BierHof Weissbad

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Die Produzenten der Starchefs

    Appenzeller Neuheit: Felchen aus der Brauerei

    Die Brauerei Locher (Appenzeller Bier) züchtet auch Felchen. Zwei junge Chefs vom Hofweissbad verarbeiten sie.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    BEEF, VEAL & PORK

    Der Rinderflüsterer aus dem Appenzellerland

    Bier, Massagen! Sepp Dähler verwöhnt seine Rinder. Begeisterte Kabier-Kunden? Top-Chefs wie Martin Dalsass.

  • Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
    Masterclass | Backen

    Backen mit Silvia Manser: die Tipps & Tricks

    Käsequiche, Russenzopf oder Focaccia: Die Appenzellerin erklärt, wie einfache Gebäcke problemlos gelingen.

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo