
Zurflüh's Bahnhöfli
Parkplätze hat es genügend, der ÖV-Anschluss ist ausgezeichnet. Aber nicht deswegen besuchen die vielen Stammgäste das «Bahnhöfli» mit den gemütlichen Stuben und der Terrasse bei der Holzbrücke am Flüsschen Zulg. Sondern wegen der hier seit Jahrzehnten gelebten, ungekünstelten Gastfreundschaft und der unaufgeregten, gediegen gutbürgerlichen Küche.
Der kräftig gewürzte Gazpacho Andaluz wurde am Tisch über das hübsche Kräuterdekor gegossen und schmeckte wunderbar erfrischend. Perfekt in den heissen Sommertag passte auch der Prosciutto di Parma mit Melonenschnitzen und Pfefferminzblättern. Das superfrische und selbstverständlich handgeschnittene Rindstatar war perfekt abgeschmeckt und wurde von Tomaten diverser Sorten und Pommes allumettes begleitet. Zur gegrillten, saftigen Pouletbrust, traditionell auf dem heissen Stein serviert, gab’s bunte Salate, drei verschiedene Saucen und Reis. Den feinen Schluss machten eine Rahmglace mit Vanillearoma, ein Rhabarberkompott und frische Erdbeeren.
Parkplätze hat es genügend, der ÖV-Anschluss ist ausgezeichnet. Aber nicht deswegen besuchen die vielen Stammgäste das «Bahnhöfli» mit den gemütlichen Stuben und der Terrasse bei der Holzbrücke am Flüsschen Zulg. Sondern wegen der hier seit Jahrzehnten gelebten, ungekünstelten Gastfreundschaft und der unaufgeregten, gediegen gutbürgerlichen Küche.
Der kräftig gewürzte Gazpacho Andaluz wurde am Tisch über das hübsche Kräuterdekor gegossen und schmeckte wunderbar erfrischend. Perfekt in den heissen Sommertag passte auch der Prosciutto di Parma mit Melonenschnitzen und Pfefferminzblättern. Das superfrische und selbstverständlich handgeschnittene Rindstatar war perfekt abgeschmeckt und wurde von Tomaten diverser Sorten und Pommes allumettes begleitet. Zur gegrillten, saftigen Pouletbrust, traditionell auf dem heissen Stein serviert, gab’s bunte Salate, drei verschiedene Saucen und Reis. Den feinen Schluss machten eine Rahmglace mit Vanillearoma, ein Rhabarberkompott und frische Erdbeeren.



