
Panorama
Gratulation! Seit 40 Jahren führt Familie Fuchs das «Panorama», heute halten Rolf und Manuela Fuchs das Ruder fest in der Hand. Und noch immer ist der Blick von der grossen Terrasse auf Thun, den See und die majestätischen Berner Alpen traumhaft. Wie eh und je hat Gastgeberin Manuela den ausserordentlich freundlichen Service auch im eleganten Lokal im Griff. Und wie jedes Mal überzeugte die klassische Küche aus regionalen Produkten von Küchenchef Rolf.
Wir genossen zu einem Belper Grünspargel-Creme-Shot fein verpackte und hübsch dekorierte Kalbsbäckchen. Gremolata aus Steffisburger Lachs und Randen auf einem Rosenküchlein. Auf einem Holzkohle-Rechaud warm gehaltene Jakobsmuscheln. Und natürlich die obligate, hausgemachte Gurnigel-Trockenwurst mit Hausbrot aus Mehl von der Mühle im Dorf. Die Zutaten zur ersten Vorspeise lieferte der Bauernhof in der Nachbarschaft: Kalbfleisch, als hauchdünn geschnittener und zarter Carpaccio mit Blüten und Kräutern sowie als Tatar mit Buttermilch und Brennnesselblättern serviert. Punkten konnte die Küche dank den Brasato-Cannelloni mit konfiertem Eigelb und Parmesan-Schaum nach der Pasta auch im Hauptgang: Zum butterzarten Lamm mit Erbsen, knusprig gebratener Amandine-Jungkartoffel und weisser Spargel wurde am Tisch ein kräftiger Bratenjus angegossen.
Wie immer bestellten wir noch den legendären Brie de Meaux mit Hartlisberger Trüffel, Olivenöl, Aprikosenchutney und Früchtebrot. Und freuten uns am Schluss an der frühlingshaften Kombination von einem Rhabarber-Semifreddo mit Vanille-Ingwer-Schaum.


Gratulation! Seit 40 Jahren führt Familie Fuchs das «Panorama», heute halten Rolf und Manuela Fuchs das Ruder fest in der Hand. Und noch immer ist der Blick von der grossen Terrasse auf Thun, den See und die majestätischen Berner Alpen traumhaft. Wie eh und je hat Gastgeberin Manuela den ausserordentlich freundlichen Service auch im eleganten Lokal im Griff. Und wie jedes Mal überzeugte die klassische Küche aus regionalen Produkten von Küchenchef Rolf.
Wir genossen zu einem Belper Grünspargel-Creme-Shot fein verpackte und hübsch dekorierte Kalbsbäckchen. Gremolata aus Steffisburger Lachs und Randen auf einem Rosenküchlein. Auf einem Holzkohle-Rechaud warm gehaltene Jakobsmuscheln. Und natürlich die obligate, hausgemachte Gurnigel-Trockenwurst mit Hausbrot aus Mehl von der Mühle im Dorf. Die Zutaten zur ersten Vorspeise lieferte der Bauernhof in der Nachbarschaft: Kalbfleisch, als hauchdünn geschnittener und zarter Carpaccio mit Blüten und Kräutern sowie als Tatar mit Buttermilch und Brennnesselblättern serviert. Punkten konnte die Küche dank den Brasato-Cannelloni mit konfiertem Eigelb und Parmesan-Schaum nach der Pasta auch im Hauptgang: Zum butterzarten Lamm mit Erbsen, knusprig gebratener Amandine-Jungkartoffel und weisser Spargel wurde am Tisch ein kräftiger Bratenjus angegossen.
Wie immer bestellten wir noch den legendären Brie de Meaux mit Hartlisberger Trüffel, Olivenöl, Aprikosenchutney und Früchtebrot. Und freuten uns am Schluss an der frühlingshaften Kombination von einem Rhabarber-Semifreddo mit Vanille-Ingwer-Schaum.


