MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Restaurant

Zum Blauen Engel

Seidenweg 9 B
3012 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im «Blauen Engel» in der Nähe der Länggasse sitzt man in nostalgischer Ambiance zwischen vielen Spiegeln an den Wänden. Sie reflektieren auch die Vielfalt der üppigen, eigenwilligen Küche von Martin Krebs, die er in zwei Menüs (eines vegetarisch) anbietet.

Es gibt zum Beispiel ein schmackhaftes Tatar vom Black Angus mit Senfglace und Kräuter-Brioche. Ein leicht geräuchertes, pochiertes Forellenfilet, serviert mit Chayote, Passionsfrucht und Pastinaken. Beim zarten Petit Tender vom Rind und einer Kalbshaxe meinte es Krebs aber zu gut: Der Teller war mit Kohl und Kartoffel-Pralinen komplett überladen. Allzu gross portioniert war auch der Gang mit kräftigem Seeland-Risotto, begleitet von Topinambur, Trüffel, Schwarzwurzeln, Knusper-Ei und Verveineschaum. Dass es auch anders geht, bewies das gelungene Dessert: ein japanischer Cheesecake mit Birne und feiner Baumnuss-Caramel-Glace.

Martin Krebs
Chef: Martin Krebs
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 302 32 33
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Martin Krebs
Chef: Martin Krebs
Ruhetage: Sonntag, Montag
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 302 32 33
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Im «Blauen Engel» in der Nähe der Länggasse sitzt man in nostalgischer Ambiance zwischen vielen Spiegeln an den Wänden. Sie reflektieren auch die Vielfalt der üppigen, eigenwilligen Küche von Martin Krebs, die er in zwei Menüs (eines vegetarisch) anbietet.

Es gibt zum Beispiel ein schmackhaftes Tatar vom Black Angus mit Senfglace und Kräuter-Brioche. Ein leicht geräuchertes, pochiertes Forellenfilet, serviert mit Chayote, Passionsfrucht und Pastinaken. Beim zarten Petit Tender vom Rind und einer Kalbshaxe meinte es Krebs aber zu gut: Der Teller war mit Kohl und Kartoffel-Pralinen komplett überladen. Allzu gross portioniert war auch der Gang mit kräftigem Seeland-Risotto, begleitet von Topinambur, Trüffel, Schwarzwurzeln, Knusper-Ei und Verveineschaum. Dass es auch anders geht, bewies das gelungene Dessert: ein japanischer Cheesecake mit Birne und feiner Baumnuss-Caramel-Glace.

Related Stories
Veranda Bern
Veranda

Schanzeneckstrasse 25, 3012 Bern

Schweizerhof Bern
Hotel Schweizerhof Bern & Spa

Jack’s Brasserie

Bahnhofplatz 11, 3001 Bern

Mille Sens Bern
Mille Sens

Spitalgasse 38, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele