MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Atelier Caminada Dampfnudeln by Andreas Caminada 2022
Atelier Caminada
Dampfnudeln

Für Andreas Caminada ist dieses Rezept eine Frage des Timings. Dampfnudeln mit selbstgemachter Vanillesauce.

Aussenansicht vom Hotel Schweizerhof Bern Restaurant Jack's Brasserie in Bern - GaultMillau
Restaurant

Hotel Schweizerhof Bern & Spa

Jack’s Brasserie,
Bahnhofplatz 11
3001 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Jack’s» im Hotel Schweizerhof ist die Brasserie-Ikone Berns. Interieur und Service sind denn auch comme il faut, mit dem Essen aber waren wir auch schon glücklicher. Dass die legendären Moules mit Bärner Fries ausverkauft waren, kann ja mal passieren. Dass auch der stattdessen bestellte, andere Klassiker, der lauwarme Kalbskopf, nicht mehr erhältlich war, irritierte schon mehr. Aber dass die Schnecken in viel zu viel Panade totgratiniert wurden, ärgerte wirklich.

Immerhin: Für einen Lichtblick sorgte der Carpaccio von Berner-Rose-Tomaten mit Belper Knolle und feinem Tessiner Olivenöl. Und trotz sehr wenig Jus waren wir auch mit der Maispoulardenbrust und dem feinen Kartoffelgratin zufrieden. Sogar nichts zu kritisieren hatten wir an der geschnetzelten Kalbsleber mit wunderbarer Balsamico-Sauce, knackigem Wurzelgemüse und Rösti.

Vorzüglich waren auch die Desserts, eine fruchtige Erdbeer-Crème-brûlée und eine feine Zitronenthymian-Sauerrahm-Glace. Ein Jack’s-Bier auf die Rechnung des Hauses versöhnte uns mit den anfänglichen Enttäuschungen, Trost spendete auch die hervorragende Weinkarte mit 65 Seiten.

Der «Schweizerhof», und damit auch «Jack’s Brasserie», hat übrigens schon wieder einen neuen Chef: Lorenz Hoja. Der sehr erfahrene Mann ist aus dem «Raffles Villas & Spa» auf Sentosa Island vor Singapur angereist. Er ist ein Ziehsohn des verstorbenen Jahrhundertkochs Joël Robuchon und hat dort in dessen «Atelier» schon mal für zwei Michelin-Sterne gekocht. Wir fürchten, in Bern gibt es für ihn noch einiges zu tun.

Lorenz Hoja
Chef: Lorenz Hoja
Preise: M 39.–/60.– • D 85.–/
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 326 80 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Lorenz Hoja
Chef: Lorenz Hoja
Preise: M 39.–/60.– • D 85.–/
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 326 80 80
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Das «Jack’s» im Hotel Schweizerhof ist die Brasserie-Ikone Berns. Interieur und Service sind denn auch comme il faut, mit dem Essen aber waren wir auch schon glücklicher. Dass die legendären Moules mit Bärner Fries ausverkauft waren, kann ja mal passieren. Dass auch der stattdessen bestellte, andere Klassiker, der lauwarme Kalbskopf, nicht mehr erhältlich war, irritierte schon mehr. Aber dass die Schnecken in viel zu viel Panade totgratiniert wurden, ärgerte wirklich.

Immerhin: Für einen Lichtblick sorgte der Carpaccio von Berner-Rose-Tomaten mit Belper Knolle und feinem Tessiner Olivenöl. Und trotz sehr wenig Jus waren wir auch mit der Maispoulardenbrust und dem feinen Kartoffelgratin zufrieden. Sogar nichts zu kritisieren hatten wir an der geschnetzelten Kalbsleber mit wunderbarer Balsamico-Sauce, knackigem Wurzelgemüse und Rösti.

Vorzüglich waren auch die Desserts, eine fruchtige Erdbeer-Crème-brûlée und eine feine Zitronenthymian-Sauerrahm-Glace. Ein Jack’s-Bier auf die Rechnung des Hauses versöhnte uns mit den anfänglichen Enttäuschungen, Trost spendete auch die hervorragende Weinkarte mit 65 Seiten.

Der «Schweizerhof», und damit auch «Jack’s Brasserie», hat übrigens schon wieder einen neuen Chef: Lorenz Hoja. Der sehr erfahrene Mann ist aus dem «Raffles Villas & Spa» auf Sentosa Island vor Singapur angereist. Er ist ein Ziehsohn des verstorbenen Jahrhundertkochs Joël Robuchon und hat dort in dessen «Atelier» schon mal für zwei Michelin-Sterne gekocht. Wir fürchten, in Bern gibt es für ihn noch einiges zu tun.

Related Stories
Mille Sens Bern
Restaurant Mille Sens

Spitalgasse 38, 3011 Bern

Zum Äusseren Stand Bern Restaurant innen
Zum Äusseren Stand

Zeughausgasse 17, 3011 Bern

Bellevue Palace, Restaurant VUE
Bellevue Palace

Kochergasse 3-5, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele