MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Place to b.
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Bellevue Palace, Restaurant VUE
Restaurant

Bellevue Palace

Kochergasse 3-5
3011 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Was macht ein Luxushotel mit seinem noblen Restaurant, wenn die wilden Nachbarn Adam («Casino») und Arnold («Steinhalle») powern und junge Gäste anlocken? Das «Bellevue» meldet sich endgültig aus dem Fine-Dining-Himmel ab, spielt die Karte «Brasserie» immer konsequenter aus und kauft auch nicht mehr zwingend in der Luxusklasse ein. Das entspricht dem Zeitgeist und den Wünschen von Besitzer Michel Reybier. Tischwäsche gibt es im Staatshotel übrigens schon länger nicht mehr, serviert wird im T-Shirt. Aber «Bellevue» bleibt «Bellevue»: Executive Chef Gregor Zimmermann und der neue «Vue»-Chef Eric Henck garantieren Qualität. Wir starten mit einem Hochsommer-Frischepaket: kalte Melonensuppe (Charentais) mit knusprigen Chips vom Bayonne-Schinken, unkompliziert und gut. Komplizierter das «Mosaïque de poisson», ein Zimmermann-Klassiker: In einem Nori-Algen-Blatt entdecken wir Thunfisch (Vietnam!), Kabeljau und Lachs (beides aus Norwegen). Sieht wunderbar aus und schmeckt auch so; die Noilly-Prat-Vinaigrette ist hervorragend, passt auch zum fast rohen Fenchelsalat. Die «Noix de Saint-Jacques en baeckeoffe» ist eine kleine Hommage an die Heimat des elsässischen «Vue»-Chefs.

Hauptgänge? Auch hier hält der Zeitgeist Einzug, also wird zuerst ein veganer Gang gelistet: Papillote mit Saisongemüse, Linsen, Süsskartoffeln und Erbsensauce. Aufgeschnitten wird die Folie erst am Tisch: très chic! Chic auch die Ravioli: Langustinen verbergen sich im dünnen, mit Tinte eingefärbten Teig, dazu gibt es eine Beurre blanc mit Fischeiern. Weniger begeistert waren wir vom Kalbsbries, das unter einem luftigen Blätterteiggebäck in XXL-Portion mit ziemlich vielen Waldpilzen serviert wurde. Wir hätten von der (Herz-)Milke lieber weniger, dafür das Ganze scharf angebraten. Beliebt bei den Stammgästen sind die Bouchot-Muscheln aus der Bucht von Saint-Michel. Davon kriegt man einen ganzen Topf voll und erst noch feine Frites dazu. Paradegericht für zwei Personen: Wolfsbarsch, in der Salzkruste gebacken, aus griechischen Gewässern.

«Vue» und Salon d’honneur verschmelzen zu einer Einheit, zu einem zentralen Begegnungsort für Locals, Parlamentarier und Hotelgäste. Neues Konzept, neue Bewertung: 14 Punkte sind bei GaultMillau der übliche «Brasserie-Tarif».

Chef: Gregor Zimmermann (Executive Chef)/ Eric Henck (Küchenchef)
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 320 45 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Gregor Zimmermann (Executive Chef)/ Eric Henck (Küchenchef)
Service: Terrasse/Garten, Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 31 320 45 45
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Was macht ein Luxushotel mit seinem noblen Restaurant, wenn die wilden Nachbarn Adam («Casino») und Arnold («Steinhalle») powern und junge Gäste anlocken? Das «Bellevue» meldet sich endgültig aus dem Fine-Dining-Himmel ab, spielt die Karte «Brasserie» immer konsequenter aus und kauft auch nicht mehr zwingend in der Luxusklasse ein. Das entspricht dem Zeitgeist und den Wünschen von Besitzer Michel Reybier. Tischwäsche gibt es im Staatshotel übrigens schon länger nicht mehr, serviert wird im T-Shirt. Aber «Bellevue» bleibt «Bellevue»: Executive Chef Gregor Zimmermann und der neue «Vue»-Chef Eric Henck garantieren Qualität. Wir starten mit einem Hochsommer-Frischepaket: kalte Melonensuppe (Charentais) mit knusprigen Chips vom Bayonne-Schinken, unkompliziert und gut. Komplizierter das «Mosaïque de poisson», ein Zimmermann-Klassiker: In einem Nori-Algen-Blatt entdecken wir Thunfisch (Vietnam!), Kabeljau und Lachs (beides aus Norwegen). Sieht wunderbar aus und schmeckt auch so; die Noilly-Prat-Vinaigrette ist hervorragend, passt auch zum fast rohen Fenchelsalat. Die «Noix de Saint-Jacques en baeckeoffe» ist eine kleine Hommage an die Heimat des elsässischen «Vue»-Chefs.

Hauptgänge? Auch hier hält der Zeitgeist Einzug, also wird zuerst ein veganer Gang gelistet: Papillote mit Saisongemüse, Linsen, Süsskartoffeln und Erbsensauce. Aufgeschnitten wird die Folie erst am Tisch: très chic! Chic auch die Ravioli: Langustinen verbergen sich im dünnen, mit Tinte eingefärbten Teig, dazu gibt es eine Beurre blanc mit Fischeiern. Weniger begeistert waren wir vom Kalbsbries, das unter einem luftigen Blätterteiggebäck in XXL-Portion mit ziemlich vielen Waldpilzen serviert wurde. Wir hätten von der (Herz-)Milke lieber weniger, dafür das Ganze scharf angebraten. Beliebt bei den Stammgästen sind die Bouchot-Muscheln aus der Bucht von Saint-Michel. Davon kriegt man einen ganzen Topf voll und erst noch feine Frites dazu. Paradegericht für zwei Personen: Wolfsbarsch, in der Salzkruste gebacken, aus griechischen Gewässern.

«Vue» und Salon d’honneur verschmelzen zu einer Einheit, zu einem zentralen Begegnungsort für Locals, Parlamentarier und Hotelgäste. Neues Konzept, neue Bewertung: 14 Punkte sind bei GaultMillau der übliche «Brasserie-Tarif».

Related Stories
Dave Waelti schmeisst im Casino in Bern die Bistro Bar mit offener Kueche. - Bern, 16. Oktober 2020 - Copyright Olivia Pulver
Casino Bern

Restaurant

Casinoplatz 1, 3011 Bern

Bern, Maerz 2018 -- Restaurant Wein und Sein. Gastgeber: Daniela Salvisberg Jaun und Chef Simon Sommer.Foto: Karl-Heinz Hug
Wein & Sein

Münstergasse 50, 3011 Bern

Zum Äusseren Stand Bern Restaurant innen
Zum Äusseren Stand

Zeughausgasse 17, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele