MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Bern, Maerz 2018 -- Restaurant Wein und Sein. Gastgeber: Daniela Salvisberg Jaun und Chef Simon Sommer.Foto: Karl-Heinz Hug
Restaurant

Wein & Sein

Münstergasse 50
3011 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Auch beim neuen Chef, Pascal Melliger, assen wir gut im «Wein & Sein», draussen auf der Gasse mit Blick aufs Münster. Angeboten wird auf der Schiefertafel ein 6-Gang-Menü, das man auch abkürzen kann; die Beschreibungen in Stichworten sind nicht sehr aussagekräftig, werden vom kompetenten Service aber zum Glück näher erläutert.

«Tomate, Feta, Basilikum» war ein gut gemachter Salat mit verschiedenen frischen oder marinierten Tomaten, ein klein wenig Feta, reichlich Croûtons und ein paar Tropfen Basilikumschaum. Als «Swiss Shrimp, Safran» gab’s einen lauwarmen, fast rohen und zähen blauen Shrimp mit Safranschaum. Beim Gang «Aubergine, Belper Knolle, Artischocke» kam ein Küchlein mit zu trockenem Macaron-Boden und zu viel Auberginenmus auf den Teller, entweder auf die Belper Knolle oder die Artischocken hätten wir auch verzichtet. Das leider winzige Stück vom Hornochsen schmeckte ausgezeichnet, den Kartoffelstockschaum können wir so daheim aber auch, eine Offenbarung war auch das Ratatouille nicht; immerhin gab es noch ein Töpfchen mit sehr gehaltvollem Rindsgulasch dazu.

Das Dessert, «Himbeer, Mandel, Vanille» entpuppte sich als feine Himbeer-Variation mit gut herausgearbeiteten Geschmacksnoten. Am Preis-Leistungs-Verhältnis aber melden wir leise Zweifel an. Die als Weinbegleitung vorgeschlagenen Crus waren eher teuer als aussergewöhnlich, der Warenaufwand fürs Menü hielt sich in überschaubaren Grenzen. Man bezahlt für das Talent und den Fleiss des Chefs und weniger für den Preis der eingesetzten Produkte.

Chef: Pascal Melliger
Preise: D 78.–/148.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 311 98 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Chef: Pascal Melliger
Preise: D 78.–/148.–
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 311 98 44
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Auch beim neuen Chef, Pascal Melliger, assen wir gut im «Wein & Sein», draussen auf der Gasse mit Blick aufs Münster. Angeboten wird auf der Schiefertafel ein 6-Gang-Menü, das man auch abkürzen kann; die Beschreibungen in Stichworten sind nicht sehr aussagekräftig, werden vom kompetenten Service aber zum Glück näher erläutert.

«Tomate, Feta, Basilikum» war ein gut gemachter Salat mit verschiedenen frischen oder marinierten Tomaten, ein klein wenig Feta, reichlich Croûtons und ein paar Tropfen Basilikumschaum. Als «Swiss Shrimp, Safran» gab’s einen lauwarmen, fast rohen und zähen blauen Shrimp mit Safranschaum. Beim Gang «Aubergine, Belper Knolle, Artischocke» kam ein Küchlein mit zu trockenem Macaron-Boden und zu viel Auberginenmus auf den Teller, entweder auf die Belper Knolle oder die Artischocken hätten wir auch verzichtet. Das leider winzige Stück vom Hornochsen schmeckte ausgezeichnet, den Kartoffelstockschaum können wir so daheim aber auch, eine Offenbarung war auch das Ratatouille nicht; immerhin gab es noch ein Töpfchen mit sehr gehaltvollem Rindsgulasch dazu.

Das Dessert, «Himbeer, Mandel, Vanille» entpuppte sich als feine Himbeer-Variation mit gut herausgearbeiteten Geschmacksnoten. Am Preis-Leistungs-Verhältnis aber melden wir leise Zweifel an. Die als Weinbegleitung vorgeschlagenen Crus waren eher teuer als aussergewöhnlich, der Warenaufwand fürs Menü hielt sich in überschaubaren Grenzen. Man bezahlt für das Talent und den Fleiss des Chefs und weniger für den Preis der eingesetzten Produkte.

Related Stories
Dave Waelti schmeisst im Casino in Bern die Bistro Bar mit offener Kueche. - Bern, 16. Oktober 2020 - Copyright Olivia Pulver
Casino Bern

Restaurant

Casinoplatz 1, 3011 Bern

Zimmermania Bern
Zimmermania

Brunngasse 19, 3011 Bern

Bellevue Palace, Restaurant VUE
Bellevue Palace

Kochergasse 3-5, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele