MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Maritozzo by Caminada
Atelier Caminada
Maritozzi

Die süssen Hefebrötchen mit Vanille-Rahmfüllung stammt aus Rom. Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne.

Zimmermania Bern
Restaurant

Zimmermania

Brunngasse 19
3011 Bern

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das Traditionslokal liegt etwas versteckt in ei-ner Altstadtgasse, ist aber zwischen Bundes- und Rathaus trotzdem gut besucht. Hierher kommt auch viel eidgenössische und Berner Politprominenz, um zu saftigen Preisen franzö-sische Brasserie-Spezialitäten zu geniessen: Entrecote Café de Paris, Schnecken, Kalbs-kopf und die legendären Profiteroles.

Wir bestellten eine Bouillabaisse mit gar viel Suppe und gar wenig Fisch, aber mit einer perfekten Rouille. Dann den angesichts seines Preises eher mickrigen Markknochen. Klassisch und gut war dafür das Cassoulet de champignons unter einem feinmaschigen Käsegitter und von Eigelb gekrönt. Die Haupt-gänge kamen ebenso traditionell wie tadellos auf den Tisch: grob gewürfelte, zarte Kalbsleber an Madeira-Sauce mit Kräutern. Eine Saucisson vaudois mit Lauch und üppiger Rahmsauce. Und fein geschmorte Rindsbäggli an tiefer Sauce mit leider ziemlich trockener Polenta. Komplett enttäuscht aber waren wir von den Desserts: Die Cremeschnitte und die berühmten Profiteroles waren, um es höflich auszudrücken, sehr gut gelagert.

André Kuster
Chef: André Kuster
Ruhetage: Sonntag, Montag (Samstagmittag Juni bis September)
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 311 15 42
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
André Kuster
Chef: André Kuster
Ruhetage: Sonntag, Montag (Samstagmittag Juni bis September)
Service: Terrasse/Garten
Telefon: +41 31 311 15 42
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Das Traditionslokal liegt etwas versteckt in ei-ner Altstadtgasse, ist aber zwischen Bundes- und Rathaus trotzdem gut besucht. Hierher kommt auch viel eidgenössische und Berner Politprominenz, um zu saftigen Preisen franzö-sische Brasserie-Spezialitäten zu geniessen: Entrecote Café de Paris, Schnecken, Kalbs-kopf und die legendären Profiteroles.

Wir bestellten eine Bouillabaisse mit gar viel Suppe und gar wenig Fisch, aber mit einer perfekten Rouille. Dann den angesichts seines Preises eher mickrigen Markknochen. Klassisch und gut war dafür das Cassoulet de champignons unter einem feinmaschigen Käsegitter und von Eigelb gekrönt. Die Haupt-gänge kamen ebenso traditionell wie tadellos auf den Tisch: grob gewürfelte, zarte Kalbsleber an Madeira-Sauce mit Kräutern. Eine Saucisson vaudois mit Lauch und üppiger Rahmsauce. Und fein geschmorte Rindsbäggli an tiefer Sauce mit leider ziemlich trockener Polenta. Komplett enttäuscht aber waren wir von den Desserts: Die Cremeschnitte und die berühmten Profiteroles waren, um es höflich auszudrücken, sehr gut gelagert.

Related Stories
Yamasaki
Yamasaki

Kramgasse 75, 3011 Bern

GM, Bern, Wein & Sein,
Wein & Sein

Münstergasse 50, 3011 Bern

Zoe
Zoe

Münstergasse 39, 3011 Bern

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele