MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
880 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
Bella Italia
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
Chef's Choice
GaultMillau International
Rezepte
Videos
Noah kocht
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Heller checkt ein
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
American Express
Böniger tranchiert
Bücher
Partner
Shop
 
Rezept Buchweizen-Pizokel von Andreas Caminada
Atelier Caminada
Buchweizen-Pizokel

«Ein richtiges Bauerngericht», sagt Andreas und zeigt seinen Trick, wie die Pizokel schön gleichmässig werden.

Wirtschaft am Schlössli
neu
Restaurant

Wirtschaft am Schlössli

Seestrasse 50
8598 Bottighofen

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Eine traumhafte Seeterrasse und ein junges, motiviertes Team sind die Trümpfe dieses sympathischen Restaurants, das seit Frühling 2025 von 18-Punkte-Chef Christian Kuchler («Taverne zum Schäfli», Wigoltingen TG) betrieben wird. Für die Neueröffnung hat Kuchler eines der grössten Kochtalente im Land an den Bodensee geschickt: Moni Huber, Jahrgang 1997, und vor ihrem zweieinhalbjährigen Engagement im «Schäfli» unter anderem bei Dieter Koschina in der «Vila Joya» in Portugal tätig. Die junge Chefin ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres».

Der Name der Südtirolerin ist deutsch, ihre kulinarische DNA aber mehr mediterran als alpin. Bester Beweis: die vorzüglichen Caramelle allo scoglio mit Cozze, Calamaretti und Riesencrevetten an Bouillabaisse-Schaum voll Kraft und Tiefe. Die «Schlössli»-Karte ist in vier Sektionen unterteilt: «Italien», «Frankreich», «Iberische Halbinsel» und «Klassiker». So findet man hier einen erfrischenden, grünen Gazpacho mit Joghurt, Chorizo und Kräutern. Eine Seezunge mit Pfifferlingen, Mangold und Vin jaune. Oder ein Vitello tonnato im «Schäfli»-Stil mit Risina-Böhnchen und knackigen Crudités. Weil die junge Chefin zwar klassisch ausgebildet ist, die Dinge aber gern etwas anders macht, zieht sie grüne Spargeln nicht einfach aus dem Wasser, sondern grilliert sie über japanischer Holzkohle und serviert sie mit einer leicht süsslichen Escabèche, einem mutig gesäuerten Kräutersalat und karamellisierten Silberzwiebeln. Vorzüglich sind auch die portugiesischen Sardinen vom Grill mit Kräutern, Zitrone und Knoblauchbrot.

Patissière Theresa Hermann, zuvor im «Magdalena» in Rickenbach SZ und Absolventin des Förderprogramms der Fundaziun Uccelin, interpretiert Klassisches gekonnt neu. Etwa bei ihrem himmlischen «Bellini»-Dessert: ein Champagner-Sabayon mit Joghurt-Crumble, Pfirsichragout, Pfirsich in weisser Schokolade, Pfirsichsorbet, Pfirsich-Buttermilch-Espuma, Pfirsichsud mit Verbene und dazu gegossenem Champagner. Der Service und der dank der Aufbauhilfe aus dem «Schäfli» exzellent bestückte Weinkeller sind bei Restaurantleiter Jonas Volpert in besten Händen. Mittags ist das Angebot einfacher und für Snacks wie Flammkuchen oder Croquetas nimmt man auf der «Lästermeile» mit Blick auf den kleinen Hafen Platz.

Chef: Monika Huber
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 71 688 90 92
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Chef: Monika Huber
Ruhetage: Dienstag, Mittwoch
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 71 688 90 92
E-Mail:
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Eine traumhafte Seeterrasse und ein junges, motiviertes Team sind die Trümpfe dieses sympathischen Restaurants, das seit Frühling 2025 von 18-Punkte-Chef Christian Kuchler («Taverne zum Schäfli», Wigoltingen TG) betrieben wird. Für die Neueröffnung hat Kuchler eines der grössten Kochtalente im Land an den Bodensee geschickt: Moni Huber, Jahrgang 1997, und vor ihrem zweieinhalbjährigen Engagement im «Schäfli» unter anderem bei Dieter Koschina in der «Vila Joya» in Portugal tätig. Die junge Chefin ist GaultMillaus «Entdeckung des Jahres».

Der Name der Südtirolerin ist deutsch, ihre kulinarische DNA aber mehr mediterran als alpin. Bester Beweis: die vorzüglichen Caramelle allo scoglio mit Cozze, Calamaretti und Riesencrevetten an Bouillabaisse-Schaum voll Kraft und Tiefe. Die «Schlössli»-Karte ist in vier Sektionen unterteilt: «Italien», «Frankreich», «Iberische Halbinsel» und «Klassiker». So findet man hier einen erfrischenden, grünen Gazpacho mit Joghurt, Chorizo und Kräutern. Eine Seezunge mit Pfifferlingen, Mangold und Vin jaune. Oder ein Vitello tonnato im «Schäfli»-Stil mit Risina-Böhnchen und knackigen Crudités. Weil die junge Chefin zwar klassisch ausgebildet ist, die Dinge aber gern etwas anders macht, zieht sie grüne Spargeln nicht einfach aus dem Wasser, sondern grilliert sie über japanischer Holzkohle und serviert sie mit einer leicht süsslichen Escabèche, einem mutig gesäuerten Kräutersalat und karamellisierten Silberzwiebeln. Vorzüglich sind auch die portugiesischen Sardinen vom Grill mit Kräutern, Zitrone und Knoblauchbrot.

Patissière Theresa Hermann, zuvor im «Magdalena» in Rickenbach SZ und Absolventin des Förderprogramms der Fundaziun Uccelin, interpretiert Klassisches gekonnt neu. Etwa bei ihrem himmlischen «Bellini»-Dessert: ein Champagner-Sabayon mit Joghurt-Crumble, Pfirsichragout, Pfirsich in weisser Schokolade, Pfirsichsorbet, Pfirsich-Buttermilch-Espuma, Pfirsichsud mit Verbene und dazu gegossenem Champagner. Der Service und der dank der Aufbauhilfe aus dem «Schäfli» exzellent bestückte Weinkeller sind bei Restaurantleiter Jonas Volpert in besten Händen. Mittags ist das Angebot einfacher und für Snacks wie Flammkuchen oder Croquetas nimmt man auf der «Lästermeile» mit Blick auf den kleinen Hafen Platz.

Related Stories
Aussenansicht vom Restaurant Seegarten in Kreuzlingen - GaultMillau
Seegarten

Am Jachthafen, 8280 Kreuzlingen

erstellt
Siemis Restaurant

Frauenfelderstrasse 3, 8570 Weinfelden

Aussenansicht vom Restaurant Zum Loewen in Weinfelden - GaultMillau
Zum Löwen

Rathausstrasse 8, 8570 Weinfelden

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Unsere Redaktion
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele