MenuSucheNewsletterMap
830 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Wallis
Partner
Atelier Caminada

Caminadas Rösti-Tipp: «Lassen Sie sich Zeit!»

Rösti aus rohen oder gekochten Kartoffeln? Andreas Caminada zeigt beide Varianten. Gekocht ist sein Favorit.

Shop
Victoria Interlaken
Restaurant

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

Restaurant La Terrasse,
Höheweg 41
3800 Interlaken
KontaktText
Stefan Beer
Chef: Stefan Beer
Preise: D 95.–/135.–
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 828 26 02
Zur Restaurant-Website

Executive Chef Stefan Beer war der Zeit voraus. Er setzte für das Restaurant La Terrasse im «Swiss Deluxe Hotel» Victoria-Jungfrau früh und konsequent auf eine eiserne Regel: Auf den Tisch kommt nur, was im Umkreis von 40 Kilometern wächst und gedeiht. Das ist mittlerweile allerhand: Gemüse, Kräuter, Güggel, Schwein, Lachsforellen, Sesam, Quinoa, Amaranth, Yacón-Wurzeln. Daraus baut Beer «Z’Menu Vo Hie». Seit Corona vor allem für Gäste «vo hie»; Schweizer Gäste haben Interlaken und das Flaggschiff «Victoria-Jungfrau» zurückerobert. Bilanz am Wochenende, auch dank smarten Übernachtungspackages: volles Haus, Restaurants überbucht, Kundschaft glücklich.

Wie man «vo hie» anrichtet, zeigt der weit gereiste Chef bereits beim Amuse-bouche. Was aussieht wie ein klassisches Vitello tonnato, ist gar keines. Tuna kommt dem Chef nicht in die Küche, also wird der Thunfisch durch eine Forelle aus Sigriswil ersetzt; perfekt im Geschmack und vom Original kaum zu unterscheiden. Regional total auch bei den beiden besten Gerichten des Abends. Erst ein Pork Rib aus Bönigen, 24 Stunden weichgegart, mit Sesam aus Steffisburg (!), Frühlingszwiebelschaum und einem Hühnerfond zum Weglöffeln; Umami nach Berner Oberländer Art! Dann ein Schwarzfusshähnchen aus Einigen bei Thun: Die Brust artig gebraten und klassisch angerichtet, die Schenkel geschmort und mit Ingwer und Zitronengras in eine Praline verpackt. Der Ingwer ist noch nicht «vo hie», aber das soll sich schnell ändern. Beim Gericht «Treffen sich zwei Bauern mit dem Tropenhaus Frutigen» (zwei Eier, mehrschichtig gefüllt) bewundern wir die technische Leistung und mögen wir natürlich auch den Oscietra-Kaviar aus Frutigen; der Stör, selbst zu einer Mousse verarbeitet, ist aber nur knapp ein Gourmetfisch.

Stefan Beer und sein Vize Michael Althaus standen auch während des Lockdowns regelmässig in der Küche. Ihr Projekt: ein 100 Prozent veganer Sechsgänger, «vo hie» natürlich, wie es die Hausordnung vorgibt. Bester Gang im ersten Menü «Vegan Vo Hie»: Stange und Knolle vom Kirchdorfer Sellerie in verschiedenen Konsistenzen, Steffisburger Sesam – und dazu die Frische eines rohen Bödeli-Apfels. Mag man, auch wenn man nicht der veganen Fraktion angehört. An die Culurgiones (Liebstöckel, Tomaten, Spinat und Kartoffeln, verpackt in einen Getreideteig) wagen wir uns mutig beim nächsten Besuch.

Natürlich kriegt man im «Victoria-Jungfrau» auch Weine aus der Region, allerdings wird die Einkaufsmeile dafür auf 80 Kilometer ausgeweitet; der Bielersee muss schon noch drin sein im Revier von Sommelière Daniela Wüthrich, die mit grosser Leidenschaft auch in kleinen Kellern unterwegs ist. Ihre neuesten Entdeckungen: ein Chasselas von «Keller am See» (Bielersee). Ein Blauburgunder vom Thunersee (Rebbau-Genossenschaft Spiez) – und tatsächlich auch ein Orange-Wein: Martin Hubacher stellt ihn in Kleinstmengen her. «Oräntsch» nennt er ihn und zum Pork Rib passt er gut. Schmunzeln müssen wir trotzdem: Das «Victoria-Jungfrau» gehört Cos-d’Estournel-Besitzer Michel Reybier und wir trinken «Oräntsch»!

Upgrade auch in der Patisserie: Der Franzose Pierre Cardona (zuvor bei Dreisterne-Koch Guy Savoy in Paris) ist der neue Chef, kombiniert sichtlich fasziniert von den regionalen Produkten rote Früchte, Schafsmilch, Holunderblüten und Rüegsbacher Müesli. «La Terrasse» ist eine kulinarische Reise wert.

Teilen Sie diesen Artikel

Related Stories
  • Salzano

    Seestrasse 108, 3800 Interlaken

  • Alpenblick und Chalet Resort

    Gourmetstübli Alpenblick

    Oberdorfstrasse 3, 3812 Wilderswil

  • Hotel Schönegg

    Restaurant 1903

    Auf der Burg 1401c, 3823 Wengen

Follow us on

Facebook LogoInstagram LogoYoutube Logo

Gault & Millau Logo
GaultMillau © 2021. Alle Rechte vorbehalten.
GaultMillau.com
Impressum
Newsletter
Datenschutz
AGB
Kontakt
Ringier Axel Springer AG Logo