MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Radius
Restaurant

Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

Radius by Stefan Beer,
Höheweg 41
3800 Interlaken

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Das «Victoria-Jungfrau» gönnt sich ein neues Top-Restaurant: «Radius». Was Chef Stefan Beer in einem selbst auferlegten Radius von 50 Kilometern findet, ist schon erstaunlich: Forellen, Shrimps, Kaviar, Wagyu, Wasabi, Enten, Hecht, Hirsch und Reh; Kräuter, Gemüse, Beeren und Honig gibt es aus dem eigenen Garten. «Vo Hie» heisst denn auch sein Menü, und ein Abend im fensterlosen und dennoch eleganten «Radius» ist Entertainment pur: Beer surft elegant von Tisch zu Tisch, erzählt die Stories seiner Produzenten; seine Köche lassen derweil nichts anbrennen.

«Vo Hie»-Highlights? Die Sigriswiler Forellen zum Start, die in der Grabenmühle in kaltem Wasser langsam wachsen. Beer serviert sie roh (!), mit Uetendorfer Sauerklee in einer Kirchdorfer Gurkennage. Auch der Oona-Kaviar aus Frutigen (beeindruckende 25 Gramm!) kriegt ein regionales Tuning: Meiringer Sauerrahm, Randensaft, Meerrettich aus Kirchdorf. Die knackigen «Aemme Shrimps», im EyHof in Burgdorf in einem ehemaligen Saustall gezüchtet, werden auf einem Bisque-Spiegel mit Buttermilchschaum, Hansli-Birnen und schwarzem Knoblauch präsentiert. Ein Thuner Säuli: Die Brust wird angebraten und in Milch eingelegt, mutiert so zu Pulled Pork. Fantastisch die Sauce aus Mirabellen vom eigenen Baum dazu.

Im Hauptgang servierte Beer, was vor 26 Jahren am Ende der Lehre sein Prüfungsessen war: Szegediner Gulasch. Allerdings auf 17-Punkte-Niveau: Kalbsfilet aus Sigriswil, geschmorte Kalbsbäggli, Sauerkraut. Und das Gulasch? Steckte in den fantastischen Agnolotti, die Souschefin Sarah Tombolelli liebevoll zubereitet. Etwas neidisch blickten wir zum Nebentisch: Canard à la presse! Eine kleine Ente, von Sandra Gertsch in Einigen gezüchtet, wurde vor den Gästen in einer silbernen Entenpresse leicht martialisch vollendet. Alles prima also im «Radius»? Nicht ganz. Der Menüpreis ist mit 260 Franken zu hoch.

Stefan Beer
Chef: Stefan Beer
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 828 26 02
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
Kontakt
 
Text
Stefan Beer
Chef: Stefan Beer
Service: Parking, Rollstuhlgängig
Telefon: +41 33 828 26 02
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen

Das «Victoria-Jungfrau» gönnt sich ein neues Top-Restaurant: «Radius». Was Chef Stefan Beer in einem selbst auferlegten Radius von 50 Kilometern findet, ist schon erstaunlich: Forellen, Shrimps, Kaviar, Wagyu, Wasabi, Enten, Hecht, Hirsch und Reh; Kräuter, Gemüse, Beeren und Honig gibt es aus dem eigenen Garten. «Vo Hie» heisst denn auch sein Menü, und ein Abend im fensterlosen und dennoch eleganten «Radius» ist Entertainment pur: Beer surft elegant von Tisch zu Tisch, erzählt die Stories seiner Produzenten; seine Köche lassen derweil nichts anbrennen.

«Vo Hie»-Highlights? Die Sigriswiler Forellen zum Start, die in der Grabenmühle in kaltem Wasser langsam wachsen. Beer serviert sie roh (!), mit Uetendorfer Sauerklee in einer Kirchdorfer Gurkennage. Auch der Oona-Kaviar aus Frutigen (beeindruckende 25 Gramm!) kriegt ein regionales Tuning: Meiringer Sauerrahm, Randensaft, Meerrettich aus Kirchdorf. Die knackigen «Aemme Shrimps», im EyHof in Burgdorf in einem ehemaligen Saustall gezüchtet, werden auf einem Bisque-Spiegel mit Buttermilchschaum, Hansli-Birnen und schwarzem Knoblauch präsentiert. Ein Thuner Säuli: Die Brust wird angebraten und in Milch eingelegt, mutiert so zu Pulled Pork. Fantastisch die Sauce aus Mirabellen vom eigenen Baum dazu.

Im Hauptgang servierte Beer, was vor 26 Jahren am Ende der Lehre sein Prüfungsessen war: Szegediner Gulasch. Allerdings auf 17-Punkte-Niveau: Kalbsfilet aus Sigriswil, geschmorte Kalbsbäggli, Sauerkraut. Und das Gulasch? Steckte in den fantastischen Agnolotti, die Souschefin Sarah Tombolelli liebevoll zubereitet. Etwas neidisch blickten wir zum Nebentisch: Canard à la presse! Eine kleine Ente, von Sandra Gertsch in Einigen gezüchtet, wurde vor den Gästen in einer silbernen Entenpresse leicht martialisch vollendet. Alles prima also im «Radius»? Nicht ganz. Der Menüpreis ist mit 260 Franken zu hoch.

Related Stories
Alpenblick und Chalet Resort, Gourmetstübli Alpenblick
Alpenblick und Chalet Resort

Gourmetstübli Alpenblick

Oberdorfstrasse 3, 3812 Wilderswil

Regina, Restaurant Chez Meyer’s
Regina

Chez Meyer’s

3823 Wengen

GM Restaurant Panorama Aeschiried ob Spiez Bern
Panorama

Aeschiriedstrasse 36, 3703 Aeschiried ob Spiez

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele