MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
860 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
GaultMillau Travel
Hot Ten
Bücher
Schweizer Fleisch
Partner
Shop
 
Tiroler Speckknödel by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Speckknödel

An diesen Knödel würden sich auch die Österreicher erfreuen. Ein prima Gericht, um altes Brot zu verarbeiten.

Alpenblick und Chalet Resort, Gourmetstübli Alpenblick
Restaurant

Alpenblick und Chalet Resort

Gourmetstübli Alpenblick,
Oberdorfstrasse 3
3812 Wilderswil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Seit vier Jahrhunderten wird im kleinen Hotel am Fuss der Schynige Platte gewirtet, gekocht und ausgeschenkt. Da lässt man sich im «Alpenblick» auch von einer Pandemie nicht aus der Ruhe bringen und Richard Stöckli kocht, als wäre nie was gewesen: kreativ, fokussiert, ohne unnötigen Ballast und mit ausgezeichneten Produkten. Und zwar seit 1980! Ermüdungserscheinungen spürt man keine, im Gegenteil: Sein «Menü der Sinne» ist eine vier- bis siebengängige Parforceleistung.

Unglaublich ist schon der Aufwand bei der Begleitung zum Apéro. Da gibt’s eine Mousse von Alpkäse mit altem Essig. Ein Käse-Sablé aus der Milch von eigenen Kühen auf Alp Nessleren. Eine «Kartoffel-Wolke» mit «Gumpiesel-Wurst» aus dem Haslital. Ein kleines Pfeffermeringue mit Frischkäse aus dem eigenen Garten. Ein ausgebackenes Fischbällchen. Und als Hommage an den auf dem Schilthorn gedrehten Bond-Film «GoldenEye» zwei mit Kaviar gefüllte, goldene Eier.

Den offiziellen Start machen hervorragende Felchen aus dem Brienzersee mit leicht angezogenen Swiss-Shrimps aus Rheinfelden und einer umwerfenden Brunnenkresse-Vichyssoise. Ein quasi im Urzustand belassenes Stück Zander kombiniert Stöckli mit geräuchertem Saibling, Kefen und Kohlrabi. Im Hauptgang setzen wir auf die 36 Stunden lang geschmorte Spanferkelbrust vom Weideschwein aus Ormalingen mit gebratenem Sommerkohl, etwas Kurkuma und fantastischem Tomatenöl. Und auf den gebratenen Simmentaler Kalbsrücken im Jusmantel mit Schwarzwurzel, Sommerpilzen und Kartoffeltürmchen.

Den krönenden Abschluss machen Aprikosen als Parfait, Mus und Sorbet, eine knusprige Tuile und eine Mandelglace. Die Weinkarte mit 500 Positionen ist ebenso preisgekrönt wie Gastgeberin Yvonne Stöckli (GaultMillaus «Sommelier des Jahres 2016»), die uns den ganzen Abend freundlich und kompetent betreut.

Richard Stöckli
Chef: Richard Stöckli
Preise: M 115.–/230.– • D 115.–/230.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 828 35 50
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Richard Stöckli
Chef: Richard Stöckli
Preise: M 115.–/230.– • D 115.–/230.–
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 828 35 50
Zur Restaurant-Website
Route
Anrufen
American Express Cards Welcome

Seit vier Jahrhunderten wird im kleinen Hotel am Fuss der Schynige Platte gewirtet, gekocht und ausgeschenkt. Da lässt man sich im «Alpenblick» auch von einer Pandemie nicht aus der Ruhe bringen und Richard Stöckli kocht, als wäre nie was gewesen: kreativ, fokussiert, ohne unnötigen Ballast und mit ausgezeichneten Produkten. Und zwar seit 1980! Ermüdungserscheinungen spürt man keine, im Gegenteil: Sein «Menü der Sinne» ist eine vier- bis siebengängige Parforceleistung.

Unglaublich ist schon der Aufwand bei der Begleitung zum Apéro. Da gibt’s eine Mousse von Alpkäse mit altem Essig. Ein Käse-Sablé aus der Milch von eigenen Kühen auf Alp Nessleren. Eine «Kartoffel-Wolke» mit «Gumpiesel-Wurst» aus dem Haslital. Ein kleines Pfeffermeringue mit Frischkäse aus dem eigenen Garten. Ein ausgebackenes Fischbällchen. Und als Hommage an den auf dem Schilthorn gedrehten Bond-Film «GoldenEye» zwei mit Kaviar gefüllte, goldene Eier.

Den offiziellen Start machen hervorragende Felchen aus dem Brienzersee mit leicht angezogenen Swiss-Shrimps aus Rheinfelden und einer umwerfenden Brunnenkresse-Vichyssoise. Ein quasi im Urzustand belassenes Stück Zander kombiniert Stöckli mit geräuchertem Saibling, Kefen und Kohlrabi. Im Hauptgang setzen wir auf die 36 Stunden lang geschmorte Spanferkelbrust vom Weideschwein aus Ormalingen mit gebratenem Sommerkohl, etwas Kurkuma und fantastischem Tomatenöl. Und auf den gebratenen Simmentaler Kalbsrücken im Jusmantel mit Schwarzwurzel, Sommerpilzen und Kartoffeltürmchen.

Den krönenden Abschluss machen Aprikosen als Parfait, Mus und Sorbet, eine knusprige Tuile und eine Mandelglace. Die Weinkarte mit 500 Positionen ist ebenso preisgekrönt wie Gastgeberin Yvonne Stöckli (GaultMillaus «Sommelier des Jahres 2016»), die uns den ganzen Abend freundlich und kompetent betreut.

Related Stories
Jungfrau
Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

Restaurant La Terrasse

Höheweg 41, 3800 Interlaken

Salzano Interlaken
Salzano

Seestrasse 108, 3800 Interlaken

Hotel Schönegg Wengen 1903
Hotel Schönegg

Restaurant 1903

Auf der Burg 1401c, 3823 Wengen

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele