MenuSuche
MapNewsletterSuche
defr
Map
Newsletter
Shop
870 Restaurant Tests
Züri isst
Atelier Caminada
GaultMillau POP!
Starchefs
Koch des Monats
Talente
GaultMillau International
Rezepte
Videos
How to Videos
Wine & Cigars
Wine & Bubbles
Cigar-Lounge
Life & Style
Hot Ten
Place to b.
GaultMillau Travel
Schweizer Fleisch
Bücher
Partner
Shop
 
Moules et frites by Andreas Caminada
Atelier Caminada
Moules et frites

«Ab und zu ein paar Pommes, es gibt nichts Besseres!» sagt Andreas und zeigt, wie sie schön «crispy» werden.

Alpenblick und Chalet Resort, Gourmetstübli Alpenblick
Restaurant

Alpenblick und Chalet Resort

Gourmetstübli Alpenblick,
Oberdorfstrasse 3
3812 Wilderswil

Teilen

Teilen

Text
 
Kontakt

Im «Alpenblick», einem Chalethotel mitten in Wilderswil, kocht Patron Richard Stöckli seit mehr als vierzig Jahren ohne Ermüdungserscheinungen auf hohem Niveau. Yvonne Stöckli, auch schon «Sommelière des Jahres» im «GaultMillau», hat im Gourmetstübli (und im ganzen Haus) charmant alles im Griff. Die klassisch französische Küche des Chefs ist auch von regionalen Einflüssen geprägt, die Zutaten stammen teils aus dem eigenen Garten oder von den eigenen Kühen auf der Alp. Serviert wird das aufwendig gemachte «Menü der Sinne» mit vier bis sieben Gängen.

Wir starteten mit kalten und warmen Amuse-bouches: einem Gemüsetatar mit dem Sud von schwarzen Tomaten, einer Panna cotta von Spargeln und einem kleinen Fenchelsalat. Und mit einem Ragout vom Ormalinger Weideschwein mit Kartoffelmousseline und selbst gemachten Pommes-Chips. Kreativ und erstklassig waren auch die Vorspeisen: ein Törtchen mit Saiblingstatar, Bierrettich- und Kopfsalatmousse, Joghurt und Saiblingskaviar. Und ein Spargeltürmchen mit pochiertem und dann frittiertem Ei, begleitet von ausgebackenem Walliser Rohschinken und wunderbarer Buttersauce. Für seine Saucen ist Stöckli berühmt. Zu Recht, wie die Dashi aus Meeresalgen und asiatischen Pilzen zum Zander aus dem Lago Maggiore auf Pak-Choi bewies. Klasse hatte auch die intensive Buttersauce mit Meerrettich und Dill zu den gar schwach gebratenen SwissShrimps. Auch die Variation vom Lamm mit Frühlingskräutern im Hauptgang überzeugte: Der charmante Service trug Leberli, Kotelett, Rückenstück und eine glasierte Tranche vom Bauch mit Kefen und einem Kartoffeltürmchen auf. Frühlingshaft war auch das Dessert, ein Erdbeersalat mit Meringue und gegarten, süss-sauren Rhabarberstreifen.

Richard Stöckli
Chef: Richard Stöckli
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 828 35 50
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome
Kontakt
 
Text
Richard Stöckli
Chef: Richard Stöckli
Service: Terrasse/Garten, Parking
Telefon: +41 33 828 35 50
Zur Restaurant-Website
RouteAnrufen
American Express Cards Welcome

Im «Alpenblick», einem Chalethotel mitten in Wilderswil, kocht Patron Richard Stöckli seit mehr als vierzig Jahren ohne Ermüdungserscheinungen auf hohem Niveau. Yvonne Stöckli, auch schon «Sommelière des Jahres» im «GaultMillau», hat im Gourmetstübli (und im ganzen Haus) charmant alles im Griff. Die klassisch französische Küche des Chefs ist auch von regionalen Einflüssen geprägt, die Zutaten stammen teils aus dem eigenen Garten oder von den eigenen Kühen auf der Alp. Serviert wird das aufwendig gemachte «Menü der Sinne» mit vier bis sieben Gängen.

Wir starteten mit kalten und warmen Amuse-bouches: einem Gemüsetatar mit dem Sud von schwarzen Tomaten, einer Panna cotta von Spargeln und einem kleinen Fenchelsalat. Und mit einem Ragout vom Ormalinger Weideschwein mit Kartoffelmousseline und selbst gemachten Pommes-Chips. Kreativ und erstklassig waren auch die Vorspeisen: ein Törtchen mit Saiblingstatar, Bierrettich- und Kopfsalatmousse, Joghurt und Saiblingskaviar. Und ein Spargeltürmchen mit pochiertem und dann frittiertem Ei, begleitet von ausgebackenem Walliser Rohschinken und wunderbarer Buttersauce. Für seine Saucen ist Stöckli berühmt. Zu Recht, wie die Dashi aus Meeresalgen und asiatischen Pilzen zum Zander aus dem Lago Maggiore auf Pak-Choi bewies. Klasse hatte auch die intensive Buttersauce mit Meerrettich und Dill zu den gar schwach gebratenen SwissShrimps. Auch die Variation vom Lamm mit Frühlingskräutern im Hauptgang überzeugte: Der charmante Service trug Leberli, Kotelett, Rückenstück und eine glasierte Tranche vom Bauch mit Kefen und einem Kartoffeltürmchen auf. Frühlingshaft war auch das Dessert, ein Erdbeersalat mit Meringue und gegarten, süss-sauren Rhabarberstreifen.

Related Stories
Radius
Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

Radius by Stefan Beer

Höheweg 41, 3800 Interlaken

Regina, Restaurant Chez Meyer’s
Regina

Chez Meyer’s

3823 Wengen

GM Restaurant Panorama Aeschiried ob Spiez Bern
Panorama

Aeschiriedstrasse 36, 3703 Aeschiried ob Spiez

Gault & Millau Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • GaultMillau.com
  • Newsletter
  • Map
  • Rezepte
  • Shop
Ringier Axel Springer Schweiz AG
  • Beobachter
  • Bolero
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • Illustré
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer Landliebe
  • Streaming
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele