Va Bene
Gut geht es dem eleganten «Va Bene» in einer Churer Seniorenresidenz. Das grosse Lokal und die angenehme Terrasse werden stark gebucht, denn Jürg Stauffers konstante Küche auf hohem Niveau ist auch bei auswärtigen Gästen beliebt.
Nach einem rassig gewürzten Gazpacho folgte schon das vegetarische Highlight des Abends: eine warme Artischocke mit Kräuter-Gemüse-Vinaigrette und Eierschwämmli, geschickt und überraschend kombiniert mit Maisfritter. Zart war das gebratene Zanderfilet mit leicht dominanten schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten. Klassisch die gebratenen Rindsfiletstreifen mit Körnersenfjus, Tomatennudeln und Kefen. Die Fettuccine mit Eierschwämmli-Rahmsauce und frischen Kräutern reüssierten aber auch solo.
Beim Dessert fährt man mit dem Tiramisu ebenso gut wie mit dem Sorbet-Trio an Prosecco. Die auf dem Tablet präsentierte Weinkarte hat in der jetzt schon ordentlich langen Zeit unter Jürg Stauffer eine schöne Jahrgangstiefe erreicht.


Gut geht es dem eleganten «Va Bene» in einer Churer Seniorenresidenz. Das grosse Lokal und die angenehme Terrasse werden stark gebucht, denn Jürg Stauffers konstante Küche auf hohem Niveau ist auch bei auswärtigen Gästen beliebt.
Nach einem rassig gewürzten Gazpacho folgte schon das vegetarische Highlight des Abends: eine warme Artischocke mit Kräuter-Gemüse-Vinaigrette und Eierschwämmli, geschickt und überraschend kombiniert mit Maisfritter. Zart war das gebratene Zanderfilet mit leicht dominanten schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten. Klassisch die gebratenen Rindsfiletstreifen mit Körnersenfjus, Tomatennudeln und Kefen. Die Fettuccine mit Eierschwämmli-Rahmsauce und frischen Kräutern reüssierten aber auch solo.
Beim Dessert fährt man mit dem Tiramisu ebenso gut wie mit dem Sorbet-Trio an Prosecco. Die auf dem Tablet präsentierte Weinkarte hat in der jetzt schon ordentlich langen Zeit unter Jürg Stauffer eine schöne Jahrgangstiefe erreicht.